AKTUELL
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    • Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    694 Tonnen Seltene Erden in der Türkei entdeckt
    Depositphotos / Ludya

    694 Tonnen Seltene Erden in der Türkei entdeckt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 8. Juli 2022 MRSS-FOCUS

    Bei der Herstellung von Batterien, LED-Bildschirmen, Smartphones, Notebooks und Solaranlagenbau wird der Rohstoff Seltene Erden verwendet. In der anatolischen Provinz Provinz Eskisehir ist jetzt ein 694 Tonnen großes Vorkommen dieser Rohstoffe entdeckt worden, nach China mit 800 Millionen Tonnen ist dies das zweitgrößte Vorkommen weltweit. »Wir werden jährlich 570.000 Tonnen Erz verarbeiten«, kündigte Fatih Dönmez, der türkische Minister für Energie und natürliche Ressourcen, auf Twitter an. 1.200 Tonnen an Seltenen Erden sollen pro Jahr abgebaut werden, der Bau einer Anlage ist noch in diesem Jahr geplant.

    Für Deutschland könnte der Fund in Anatolien interessant sein, denn das Land ist von importierten Rohstoffen wie Metalle der Seltenen Erden und anderen Rohstoffen abhängig. Einen Mangel an Seltenen Erden gibt es weltweit nicht, allerdings sind die Lieferketten laut einer aktuellen ifo-Studie problematisch. Dringender Handlungsbedarf für krisensichere Lieferketten besteht bei neun kritischen Rohstoffen, unter anderem auch bei Seltene Erden. »Hier sind mehr Bezugsquellen nötig, um die Lieferketten widerstandsfähiger zu machen«, fasst Dr. Lisandra Flach, Leiterin des ifo-Zentrums für Außenwirtschaft, das Ergebnis der Studie zusammen. Lieferkettenstörungen seien besonders problematisch, da alternative Quellen nur langfristig erschlossen werden könnten. Dies sei eine Lektion der jüngsten Versorgungsnotlagen im Zuge der Corona-Pandemie und geopolitischer Krisen wie dem Ukraine-Krieg.

    694 Tonnen Seltene Erden in der Türkei entdeckt
    Depositphotos / Ludya

    Related Posts

    Wohnungsbau: Die Politik hat ihren Anteil

    Milliarden-Vermögen liegt brach

    Hochprofitable und günstig bewertete Energieaktien

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    30. Oktober 2025

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    30. Oktober 2025

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    30. Oktober 2025

    Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz

    29. Oktober 2025

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    28. Oktober 2025

    USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1