AKTUELL
    • Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold
    • Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen
    • Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential
    • Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen
    • Sie werden bestohlen!
    • Sebastian Kurz ist jetzt Immobilienunternehmer
    • Rohstoffabkommen: Swyrydenko kündigt Ende der Verhandlungen an
    • Von Truth Social zu Truth Finance: Trump betritt die Wall Street
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    Inflation
    Depositphotos / PantherMediaSeller

    Die Inflation wird Geldvermögen vernichten – Ein Warnruf!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 6. Mai 2022 Aus dem Magazin

    Von dem Brot beim Bäcker bis zum Kraftstoff an der Tankstelle, alles wird gefühlt immer teurer. Die Begründung liegt in den gestiegenen Preisen und heißt »Inflation«. Je mehr die Inflationsrate steigt, umso mehr trifft sie uns Verbraucher – und auch unseren Geldbeutel. Aber was genau bedeutet eigentlich Inflation? Wie kann man sein Geld und seine Vermögenswerte vor dieser Inflation richtig schützen? Hier ein paar wichtige Fakten zum Thema Inflationsschutz für mein Geld und Vermögen:

    Was bedeutet Inflation?

    Inflation bedeutet, dass der Wert des Geldes und die Kaufkraft abnehmen. Das Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) ist grundsätzlich eine offizielle Inflationsrate von 2 Prozent. Die momentane Inflationsrate liegt nach offiziellen Angaben bei circa 5,2 Prozent (Stand Dezember 2021). Dieses spüren wir in den stets steigenden Preisen für unsere täglichen Waren und Dienstleistungen. Um Geldwerte vor der Inflation zu schützen, müssen die Verbraucher radikal umdenken und in renditestärkere Kapitalanlagen investieren.

    Einhundert Euro sind einhundert Euro und bleiben einhundert Euro, daran wird sich zunächst nichts ändern. Allerdings wird sich die Einheit oder die Stückzahl der Waren und Dienstleistungen verändern, die man zukünftig für einhundert Euro erhalten wird. Die Inflation bewirkt, dass sich die Kaufkraft des Geldes jedes Jahr um diese Inflationsrate reduziert. Man bekommt also weniger Waren und Dienstleistungen für das gleiche nominale Geld. Der Umkehrschluss lautet daher, man muss »mehr« Geld bezahlen, um die gleichen Waren und Dienstleistungen wie vormals zu erhalten.

    Den Text  »Die Inflation wird Geldvermögen vernichten – Ein Warnruf!« von Stefan Liebelt und weitere spannende Artikel lesen Sie in dem aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 113  -> LINK

    Related Posts

    Sie werden bestohlen!

    Indien – Die Welt schaut beim Wachsen zu

    Diversifizierung – nicht nur an der Börse ein wichtiger Schritt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    9. Mai 2025

    Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold

    9. Mai 2025

    Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen

    6. Mai 2025

    Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential

    5. Mai 2025

    Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen

    30. April 2025

    Sie werden bestohlen!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.