AKTUELL
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Euro
    Depositphotos / rebaisilvano

    GeldZeitenwende: Mit dem digitalen Euro drohen die Vollkontrolle und der Mangel!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 28. Januar 2022 Aus dem Magazin

    Die Bürger sollten sich die Folgen bewusst machen und das digitale Zwangsgeld zu verhindern wissen…

    Der Buchtitel »GeldZeitenwende« umschreibt den fortwährenden Prozess in der Geschichte des Geldes. Mit dem Sieg im Krieg über Frankreich (1870/1871) erbeutete Deutschland unter der Führung Preußens den damals größten Goldschatz (1.450 Tonnen Gold) der Welt. So lag es auf der Hand, nach 1871 den in deutschen Landen seit ungefähr 1.000 Jahren bestehenden sogenannten Bimetallismus (Gold- und Silberwährungen) abzuschaffen. Silber war also kein Geld mehr und die Herrschaftshäuser mit Silberwährungen entmachtete dieser Coup. Die Macht des Hauses Hohenzollern wurde durch den geldpolitischen Schachzug nachhaltig und hochwirksam gefestigt. 1914 schaffte man in der westlichen Welt den Goldstandard ab, um den Ersten Weltkrieg über die Ausweitung der Staatsverschuldung (über die Ausgabe von Kriegsanleihen entsteht durch die Kreditvergabe neues Geld) zu finanzieren. 1971 folgte dann die endgültige Abkehr vom Goldstandard. Der Tag der Bekanntgabe, der 15. August 1971, ging als Nixon-Schock in die Geschichte ein und war nichts anderes als ein Schuldeingeständnis für eine Vereinbarung, an die sich die US-Staatslenker ohnehin nicht mehr gehalten hatten.

    Den gesamten Artikel »GeldZeitenwende: Mit dem digitalen Euro drohen die Vollkontrolle und der Mangel!« von Benjamin Mudlack finden Sie in der aktuellen Ausgabe vom Sachwert Magazin ePaper Nr. 110 -> LINK

    swm-online_110_Cover

     

    Related Posts

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    Krisen, Chancen und Verantwortung – welchen Wert hat die Zukunft?

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1