AKTUELL
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    • Gold und Silber korrigieren
    • »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück
    • KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Bavarian Business Cup: Golfer treffen auf PS

    0
    By Sachwert-Redaktion on 14. Juli 2015 Panorama

    Kontaktpflege in lockerer Atmosphäre, Spiel und Spaß – das war das Motto des Bavarian Business Cup am letzten Samstag im Golfclub Schloss Reichertshausen. Der Networking-Event brachte Geschäftspartner verschiedener Branchen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.

    Die Rallye-Legende Armin Schwarz, dem neben Walter Röhrl als einzigem Deutschen der Sieg in einem Weltmeisterschaftslauf gelang, war mit seinem Rallye-Truck dabei und übernahm die Wertungsprüfung für die Motorbegeisterten. Die Golfer spielten bei zwei 9-Loch Wettbewerben in Vierer-Teams und für jedes Team wurde ein Sportwagen oder Oldtimer ausgelost. „Eine Teambildung, die zwei völlig unterschiedliche Leidenschaften kombiniert“, so ProLife-Geschäftsführer Michael Früchtl, dessen Unternehmen gemeinsam mit Ehrenberg Health & Beauty den Event organisierte. „Alle waren gefordert und hatten dabei großen Spaß!“

    Mit dabei: Die aktuelle Ausgabe vom Sachwert Magazin. Auf dem Cover: Golf-Fan Donald Trump
    Mit dabei: Die aktuelle Ausgabe vom Sachwert Magazin. Auf dem Cover: Golf-Fan Donald Trump

    Die Motorsportler führte eine Ausfahrt in die Holledau. Es galt eine Strecke anhand vager Vorgaben zu finden, aber auch einige Geschicklichkeits-Prüfungen zu bestehen. „Die Bewohner so manches Dorfes staunten nicht schlecht, als nach und nach die deutschen Luxus- und Sportgefährte aber auch ein Maserati und Rolls Royce die Orte passierten“, lächelt Früchtl. Dann galt es eine Strecke in genau zwanzig Sekunden zurückzulegen, eine Runde im Kreis zu fahren, was den PS-stärkeren schwer fiel oder mit einem Tennisball in einer Schale auf dem Kühler möglichst schnell rund ums Clubhaus zu fahren.

    Die Golfer sammelten in dieser Zeit Punkte im „Best Ball“-Modus. Das heißt: Pro Loch wurde jeweils nur derjenige mit den wenigsten Schlägen in die Wertung einbezogen. Am Nachmittag ging es mit dem schwierigeren Neun-Loch-Stabelford-Turnier weiter. Bei anspruchsvollen Abschlägen in Bergen und Tälern wurden diesmal die Punkte nach Handicap verteilt.

    Gesamtsieger konnte aber nur sein, wer mit dem zugelosten Motorsportteam die meisten Punkte erreichte. Christian Hollmann, Präsident des Golfclubs Schloss Reichertshausen (GCR), freute sich, dass die Clubmitglieder ihren Heimvorteil nutzen konnten und die ersten drei Plätze belegten.

    Für das leibliche Wohl und Zeit zum Netzwerken war gesorgt. Was mit einem Weißwurst-Frühstück gemütlich begann, endete mit Band, DJ und viel Stimmung erst in den Morgenstunden.

     

     

    Quelle und Bilder: pixabay, Prolife

    Related Posts

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    8. November 2025

    Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment

    8. November 2025

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    7. November 2025

    Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist

    7. November 2025

    Gold und Silber korrigieren

    7. November 2025

    »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1