AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Rohstoffe: Schrottpreise schießen in die Höhe
    Depositphotos.com / dusanpetkovic

    Rohstoffe: Schrottpreise schießen in die Höhe

    0
    By Redaktion on 28. Januar 2021 Rohstoffe

    Stahlpreise mit überraschenden Kurssprüngen in der zweiten Jahreshälfte 2020…

    Das Jahr 2020 hat in vielerlei Hinsicht Geschichte geschrieben. Der Ölpreis ist, bezogen auf den Mai-Kontrakt, unter NULL gefallen und auch die Stahlpreise spielten verrückt.
    Im Zuge des Lockdowns im Frühjahr brach die Nachfrage und Produktion von Kraftwagen und Zubehör deutlich ein. In Zahlen: Teile und Zubehör von 100 im Februar auf 40 im April und Kraftwagen von etwas über 80 im Februar auf nahe 0 im April.
    Diese Entwicklungen hatten selbstredend auch Auswirkungen auf die Lagerbestände und den Stahlpreis. Der abrupte Nachfrageschock führte zu einem Überangebot und die Nervosität war enorm. Die Lagerbestände wurden nachdem die Produktion wieder anlief klein gehalten bzw. per Saldo abgebaut, die Stahlproduktion zurückgefahren. Die unerwartet schnelle Erholung im stahlverarbeitenden Gewerbe (Auftragseingänge der deutschen Stahlhersteller auf dem Niveau von Anfang 2018) und der damit verbundene Anstieg der Nachfrage hatte zur Folge, dass es in Folge der Einschränkungen im Bereich der Lagerkapazitäten zu Engpässen kam. Die Verknappung war enorm und so stieg der Preis für Warmbreitband nach Juni um ca. 200 Euro die Tonne bzw. 50% an. Die Preise für Eisenerz hatten mit einem Preis von ca. 160 USD je Tonne historische Höchststände erklommen. Es drohte auch nach dem Lockdown die zeitweilige Stilllegung gesamter Produktionen. Ein Lockdown führt zu Preisverwerfungen und Fehlallokationen am Stahlmarkt.
    Besonders interessant ist der Blick über den Bosporus. Am türkischen Importmarkt erreichten die Schrottpreise mit über 480 USD/Tonne (siehe Grafik) den höchsten Stand seit 8 Jahren. Es ist bezeichnend für die Not, wenn seitens der türkischen Importeure derart hohe Preise akzeptiert werden. Zum Jahresbeginn 2021 traten auch große Player aus den USA in Erscheinung. So wurde ein Kontrakt über die Lieferung von 29.000 Tonnen US-Schrott nach Iskenderun/Türkei für Februar auf dem hohen Niveau gezeichnet.
    Zusammenfassen lässt sich folgendes festhalten: Die Erwartungshaltung der Markteilnehmer, Produzenten und Betreiber der Lagerstätten wurde von der schnellen Erholung in China ad absurdum geführt. Niemand konnte derart zügig reagieren und die neue Bedarfslage bedienen. Es ist allerdings schon jetzt abzusehen, dass sich die Produktion langsam wieder an den Bedarf angepasst hat. Insofern rechnen Marktkenner mit einer Entspannung und leicht rückläufigen Preisen für den Februar 2021.
    Kurzvita Benjamin Mudlack:
    Benjamin Mudlack/Unternehmer und Kapitalmarktexperte (seit 1997 aktiv)
    Leidenschaft für die Börse, Märkte und ökonomischen Zusammenhänge wurde in der Ausbildungszeit zum Bankkaufmann (1997) geweckt. Während des Studiums zum Dipl. Wirtschaftsinformatiker und auch danach autodidaktisch Ansätze für den Investmentbereich entwickelt und wirtschaftliche Zusammenhänge erforscht.
    Interviewpartner für ein Online-Wirtschaftsmagazin, wie auch einige andere YouTube-Kanäle und seit Ostern 2020 mit eigenem YouTube-Kanal „DER ÖKONOMISCHE IQ“ um an der Verbesserung der wirtschaftlichen Intelligenz der Menschen zu arbeiten. Zahlreiche namhafte Ökonomen wie Dr. Daniel Stelter, Prof. Dr. Max Otte oder auch Dr. Markus Krall waren bereits als Interviewpartner zu Gast:
    https://www.youtube.com/channel/UCnQwd078ttSpIf5jKSruBEg
    Aufgewachsen in einer konservativ, liberal geprägten Unternehmerfamilie war der „freie Weg als Unternehmer“ vorgezeichnet. Kritischer Beobachter der fortschreitenden Bürokratisierung als Mittel um kleine/mittelständische Unternehmen aus dem Markt zu drängen. Zentrale Kritikpunkte von Benjamin Mudlack sind neben der mittelstandsfeindlichen Politik der Regierenden, das ungedeckte Geldsystem, die Tendenz zum Zentralismus, Lobbyismus/Oligarchie und die Dysfunktionalität der europäischen Gemeinschaftswährung.

    Related Posts

    Riesiges Lithiumvorkommen in China

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1