AKTUELL
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach
    • Einfamilienhäuser boomen wieder
    • Riesiges Lithiumvorkommen in China
    • Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann
    • Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Wer Vermögen besitzt, muss sich darum kümmern!
    imago / Shotshop

    Wer Vermögen besitzt, muss sich darum kümmern!

    0
    By Redaktion on 28. September 2020 Wissen

    Wir leben in sehr schnellen und abwechslungsreichen Zeiten. Das gilt für die aktuellen Themen wie Gesundheits-, Wirtschafts- und Finanzthemen. Eine Vielzahl an Menschen haben bereits bzw. werden demnächst zu Erben. Die Erbengeneration ist ein stark wachsender Teil der gesamten Bevölkerung. Auch sind Übertragungen von großen Vermögenswerten zu Lebzeiten an der Tagesordnung.

    Alleine im Jahr 2018 fielen ca. 6,7 Milliarden Erbschaftssteuer an, darin enthalten waren ca. 1 Milliarde Schenkungssteuer. Steuerliche und juristische Optimierungen zu Lebzeiten, also wenn die „Hand noch warm ist“, werden somit immer noch nicht rechtzeitig und optimal von vermögenderen Menschen umgesetzt. Nun müsste man nachfragen: „Warum entstehen solche hohen Steuerzahlungen an den Fiskus im Bereich Erben und Schenken? Warum haben vermögende Bürger nicht korrekt und vor allem rechtzeitig vorgesorgt? Weshalb gehen so viele Menschen mit den eigenen Vermögenswerten so lethargisch um? Wieso kümmert man sich nicht richtig um die steuerlichen Auswirkungen zu den Themen?“

    Nun, es gibt unterschiedliche Antworten auf solche Fragen. Gewisse Einschläge waren „unvorhersehbar“, ein schlimmer Unfall, eine plötzliche schwere Krankheit, Schicksalsschläge in Familien, die so nicht einkalkuliert waren, so heißt es vielerorts. Auch ist unprofessionelles Handeln auf eigene Faust oftmals ein Grund von grandios gescheiterten „Eigenbau“ Konzeptionen. Sehr vielen Eheleuten und Eltern sind zudem auch die steuerlichen Freigrenzen für Erben und Schenken schier unbekannt. Und wenige Steuerberater und Rechtsanwälte sowie Notare sind „proaktiv“ und helfen präventiv ihren vermögenden Mandanten „bevor“ etwas Unvorhergesehenes geschieht.

    Sämtliche Themen und deren Lösungen sind zunächst Holschulden, man muss sich also aktiv um die Absicherung der eigenen Familie, um die Schonung der Werte, sowie einem professionellen Vermögensübertrag auf die nächste Generation kümmern. Hier sollte man sich idealerweise an Experten wenden, wie z. B. zertifizierte Finanz- und Nachlassplaner, sowie Finanzberater, die über solche hochwertigen Dienstleistungsnetzwerke verfügen. Es handelt sich dabei um steuerliche, juristische und finanzielle Beratungen, die sind nur mit spezieller Qualifikation, Studium bzw. Ausbildung möglich.

    Den gesamten Artikel: “ Wer Vermögen besitzt, muss sich darum kümmern!“ von Thomas Hennings, finden Sie in der aktuellen Sachwert Magazin Ausgabe 04/2020 -> LINK

    Sachwert Magazin 04/2020
    Sachwert Magazin 04/2020

     

    Related Posts

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    Gold und Bitcoins: Trumps Plan

    Buch: Unternehmer retten die Welt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    1. August 2025

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    31. Juli 2025

    Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich

    29. Juli 2025

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    22. Juli 2025

    Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach

    22. Juli 2025

    Einfamilienhäuser boomen wieder

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1