AKTUELL
    • Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Blockchain-Anleihe: Regierung legt Gesetzentwurf vor
    Depositphotos.com/jakubcejpek

    Blockchain-Anleihe: Regierung legt Gesetzentwurf vor

    0
    By Redaktion on 12. August 2020 Panorama

    Lange hat es gedauert, doch nun will die Bundesregierung ein Gesetz über sogenannte elektronische Wertpapiere, die „Blockchain-Anleihe“ vorlegen. Im März 2019 zeigte ein Eckpunktepapier von Bundesfinanz- und -justizministerium möglich Wege dafür auf. Doch dann verschwand das Papier in den Mühlen der Bürokratie. Jetzt haben sich die Ministerien auf einen gemeinsamen Referentenentwurf geeinigt. Bis zum 14. September sollen Verbände der Finanz- und Digitalwirtschaft nun Zeit haben, zu dem Papier Stellung zu nehmen, berichtet das Handelsblatt.

    Geplant ist, dass der Gesetzesentwurf für die „Blockchain-Anleihe“ noch dieses Jahr ins Kabinett eingebracht wird. Das Gesetz ist ein erster vorsichtiger Versuch, sich an das Thema Blockchain-Wertpapiere heranzutasten. Es sei nur auf Schuldverschreibungen auf den Inhaber anzuwenden, da das praktische Bedürfnis des Finanzmarktes nach dieser Finanzierungsform am größten sei.

    Noch müssen Wertpapiere grundsätzlich mit einer Papierurkunde verbrieft sein. Das könnte sich mit dem Gesetzesentwurf und der damit verfügbar gemachten Blockchain-Technologie ändern. Aufgrund „erheblicher gesellschaftlicher Auswirkungen“ sollen elektronische Aktien erst später über weitere Gesetzesentwürfe oder Ergänzungen hinzugefügt werden.

     

     

    Related Posts

    Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben

    Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar

    CFTC im Krypto-Stresstest: Machtkampf, Stellenabbau und Milliardenmärkte

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    16. September 2025

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1