AKTUELL
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Deutsche Sparer verlieren 12,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2020
    Depositphotos.com/Ale_Mi

    Deutsche Sparer machen 12,3 Milliarden Euro Verlust

    0
    By Redaktion on 5. August 2020 Panorama

    Das Menschen Geld beiseite legen um zu sparen ist nichts ungewöhnliches. Die Deutschen wählen dafür meist die klassische Sparanlage. In den letzten Jahren hat dieses Verhalten die Sparer aber aufgrund der kaum mehr vorhandenen Zinsen immer mehr Geld gekostet.

    Finanzexperten von tagesgeldvergleich.net kommen zu dem Schluss, dass im ersten Halbjahr 2020, rund 12,3 Milliarden Euro verloren wurden. Pro Kopf entspricht das einem Verlust von 148,03 Euro. Für die Zahlen werden die Zinserträge betrachtet und davon die Inflationsrate abgezogen. Basis für die Berechnung sind die Zahlen der Europäischen Zentralbank (EZB).

    Für den gesamten Zeitraum von 2011 bis jetzt liegen die nominalen Zinserträge bei einem Wert von rund 84,25 Milliarden Euro. Werden die Inflationsbedingten Zahlen abgezogen liegt der reale Zinsertrag für den Zeitraum von Januar 2011 bis Juni 2020 bei insgesamt minus 177,27 Milliarden Euro.

    Die Zahlen für den gesamten EU-Raum liegen, für die ersten sechs Monate des Jahres, schon bei einem Minus von 18,4 Milliarden Euro, was einem Pro-Kopf Anteil von 53,54 Euro entspricht. Seit 2011 haben Sparer rund 368,51 Milliarden Euro Kaufkraft auf die bei Banken liegenden Einlagen verloren.

     

     

    Related Posts

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    Von Ford bis Jobs: Neue Doku-Reihe »wirtschaft tv Wissen«

    Emotionen als Erfolgsfaktor

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1