AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Gold versus DAX: Der klare Sieger heißt Gold 

    0
    By Sachwert-Redaktion on 13. März 2015 Edelmetalle

    Von Claus Vogt | Schon seit Anfang der 2000er Jahre rate ich meinen Lesern, sich mit dem Kauf von Gold vor dem Kaufkraftverlust zu schützen, zu dem eine unseriöse Geld- und Staatsschuldenpolitik zwangsläufig führt. Wer diesem Rat gefolgt ist, hat bis heute mit einem Plus von 265% sehr gut verdient, obwohl im Jahr 2011 eine zyklische Goldbaisse eingesetzt hat, die den langfristigen Aufwärtstrend vorübergehend unterbrochen hat. Im Verlauf dieser zyklischen Baisse korrigierte der Goldpreis in Euro gerechnet in der Spitze um rund 35% – nachdem er sich zuvor mehr als vervierfacht hatte.

    Goldanleger verdienen längst wieder Geld      

    Bereits seit 2014 verdienen europäische Goldanleger schon wieder Geld. Konkret konnten sie sich in 2014 wieder über einen Gewinn von 12% freuen, während es der vielgelobte DAX gerade einmal auf ein Plus von 2½ Prozent brachte.

    Über den gesamten Zeitraum von Anfang 2001 bis heute hat Gold den DAX übrigens um Längen geschlagen: Plus 75% im DAX versus plus 265% bei Gold. Und das, obwohl der DAX sich derzeit schon wieder in einer gewaltigen Spekulationsblase befindet, nach deren Platzen sich die Kurse wahrscheinlich wieder halbieren oder dritteln werden.

    Wie Sie anhand dieser Zahlen sehen, hat sich der Kauf von Gold in jeder Hinsicht gelohnt. Trotzdem führen sich die staatsgläubigen DAX-Fetischisten im Moment wieder so auf, als wäre jeder konservative, risikoscheue Anleger ein Vollidiot, nur weil er nicht bereit ist, bei absurden Spekulationsblasen mitzumachen.

    Gold hat Sie auch jetzt wieder vor Kaufkraftverlusten geschützt   

    Das lächerlichste Argument, das ich in den vergangenen Wochen immer wieder gehört habe, lautet, dass der Goldpreis in US-Dollar gemessen ja gar nicht gestiegen sei. Das ist zwar richtig, aber es ist völlig irrelevant für Anleger, die in Euro rechnen und in der Eurozone leben – die übrigens immer mehr der einstigen Ostzone gleicht.

    Ich antworte auf diesen kuriosen Einwand üblicherweise mit einer rhetorischen Frage: Stört es Sie denn auch, dass der Wert Ihrer Lebensversicherung in Dollar gemessen nicht nur nicht gestiegen, sondern sogar deutlich gefallen ist?

    Wahrscheinlich nicht. Aber es sollte Sie stören. Denn im internationalen Vergleich haben Sie durch den Verfall des Eurokurses tatsächlich einen erheblichen Kaufkraftverlust erlitten, wenn Sie sich nicht dagegen abgesichert haben – beispielsweise durch den Kauf von Gold.

    Die Behauptung, der Eurokursverfall sei gut und wünschenswert, ist Blödsinn

    Die Draghis dieser Welt mögen noch so sehr davon überzeugt sein, dass der Kursverfall des Euro gut und wünschenswert sei. Dennoch ist und bleibt diese Behauptung absoluter Blödsinn. Denn eine fallende Währung ist immer gleichbedeutend mit Kaufkraftverlust und sinkendem Wohlstand. Gold hat Sie davor auch jetzt wieder geschützt – und wird es auch weiterhin tun. Denn die Zentralbankbürokraten und Staatsschuldenmacher werden wohl erst dann wieder zu geldpolitischer und ökonomischer Vernunft kommen, wenn sie das Währungs- und Finanzsystem mit ihrer verantwortungslosen inflationären Politik zerstört haben.

    Bei Goldminen bahnt sich ein kurzfristiges Kaufsignal der Panik-Indikatoren an         

    Vorige Woche habe ich Sie an dieser Stelle auf das Kaufsignal hingewiesen, dass der Coppock-Indikator für den Goldminensektor gegeben hat. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um ein kurzfristiges, sondern um ein sehr langfristiges Signal. Auf ein paar Monate mehr oder weniger kommt es hier also nicht an. Deshalb hatte ich auch keine Probleme damit, die Goldminenaktien in unserem Krisensicher Investieren Trading-Depot vor Kurzem wieder zu verkaufen – im Durchschnitt übrigens mit einem schönen Gewinn. Nachdem zusätzliche Haussesignale ausgeblieben waren und stattdessen gewisse Schwächezeichen sichtbar wurden, war das die einem Trading-Depot angemessene Vorgehensweise.

    Jetzt bahnt sich allerdings schon wieder ein kurzfristiges Kaufsignal für Goldminenaktien an. Meine Panik-Indikatoren, die mir in Zeiten fallender Kurse Einstiegssignale geben, stehen kurz davor, deutliche Kaufsignale zu geben. Wir stehen mit unserem Börsenbrief Krisensicher Investieren also wieder Gewehr bei Fuß, um diese hervorragende Gelegenheit auf attraktive und schnelle Kursgewinne wahrzunehmen. Wenn Sie bei dieser hervorragenden Chance dabei sein wollen, dann sollten Sie noch heute Krisensicher Investieren bestellen – noch sind die ersten 30 Tage kostenlos.

    Bild: Thorben Wengert  / pixelio.de

    Related Posts

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    Anleger trauen Gold und Aktien hohe Renditen zu

    »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1