AKTUELL
    • Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert
    • »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert
    • Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin
    • Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft
    • An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt
    • Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert
    • Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold
    • Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin

    Die Anti-Greta aus Deutschland: Naomi Seibt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 4. März 2020 Panorama

    Bekommt Greta Thunberg Konkurrenz? Klimaskeptiker erhoffen sich von einer 19-Jährigen aus Münster die passende Antwort auf die schwedische Ikone. Doch Naomi Seibt segelt zu weit rechts.

    Seit dem letzten Frühjahr verbreitet die Studentin der Psychologie mit YouTube-Videos ihre Thesen zu Themen wie Abtreibung oder Seenotrettung, und eben auch zum Klimawandel, auf Deutsch als auch auf Englisch. In ihren Video-Botschaften nennt sie letzteren „eine menschenfeindliche Ideologie“ und die Wissenschaft dahinter „lächerlich“. Es gehe in Wirklichkeit „um die Kontrolle der globalen Bevölkerung im sozialistischen Stil,“ wird sie in dem Blog der AfD-Politikerin Beatrix von Storch zitiert.

    Das rechtskonservative ‚Heartland Institute‘ pries sie nun vor Kurzem als Gastrednerin auf der ‚Conservative Political Action Conference (CPAC)‘ in Washington als „Anti-Greta“ an. Sie selbst möchte aber nicht so genannt werden, denn sie sei „nicht wie Greta Thunberg eine indoktrinierte Puppe“. Eine Verbindung zum ‚Heartland Institut‘, das T-Shirts mit ihrem Konterfei verbreitet, streitet sie nicht ab. „Ich will nicht, dass du Panik bekommst, ich will dass du nachdenkst“ ist darauf zu lesen.

    Ob die Strategie der rechten Lobbyisten verfängt, bleibt abzuwarten. Schädlich für ihr Image und Glaubwürdigkeit ist ein Antisemitismus, der alarmieren muss. Während sie sich selbst als ‚libertär‘ bezeichnet, nannte sie den Anschlag auf die Synagoge von Halle als „Inspiration“ – live vor rund 50.000 Zuschauern. „Die Deutschen stehen ganz unten, dann kommen die Moslems und oben steht eben der Jude als das Unterdrückungsmerkmal schlechthin.“ Konfrontiert von Reportern des ZDF-Magazin Focus sagte sie, wenn jemand das als antisemitisch auffasse, dann könne sie das nicht beeinflussen. Später fügte sie wenig originell hinzu, das Zitat sei aus dem Zusammenhang gerissen worden.

    Mit nur 68.000 Abonnenten ist Naomi Seibt noch ein kleiner Fisch im digitalen Teich: Rezo kommt zum Beispiel auf 1,23 Millionen. Es wäre allerdings auch nicht das erste mal, dass jemand von negativer Aufmerksamkeit profitiert.

    Bildquelle: imago images / ZUMA Press

    Related Posts

    »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert

    Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin

    Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    16. Mai 2025

    Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert

    15. Mai 2025

    »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert

    15. Mai 2025

    Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin

    14. Mai 2025

    Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft

    13. Mai 2025

    An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.