AKTUELL
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    • Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht
    • Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    • Gold und Silber korrigieren
    • »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Die Pflegeversicherung reicht bei weitem nicht

    0
    By Sachwert-Redaktion on 23. August 2019 Wissen

    Ärgerlich hoch ist der Betrag, der jeden Monat als Abgabe für die gesetzliche Pflegeversicherung auf dem Lohnzettel auftaucht. Aber dafür ist man im Falle der vollstationären Pflegebedürftigkeit ja rundum versorgt – oder? Diesem Irrtum sitzen 43 Prozent der Deutschen auf. Denn entgegen dieser Annahme zahlt die Pflegeversicherung nur einen Zuschuss zu den anfallenden Pflegekosten. Auch die Höhe der tatsächlichen selbst zu tragenden Kosten wird von 41 Prozent der Bundesbürger mit über den Daumen gepeilten bis zu tausend Euro unterschätzt, da die Vollpflege tatsächlich mehrere Tausend Euro pro Monat kosten kann. Auch regionale Unterschiede spielen mit. So kommt man in Sachsen mit durchschnittlich 1218 Euro noch günstig weg, während die Bürger in Nordrhein-Westphalen mit über 2252 Euro deftig zur Kasse gebeten werden. Der Verband der Ersatzkassen (VDEK) hat errechnet, dass pro Pflegeplatz durchschnittlich 1830 Euro aus eigener Tasche der Angehörigen oder Pflegebedürftigen zu berappen sind. Wer also sichergehen will, nicht in der Armutsfalle Pflegebedürftigkeit zu landen, sollte diese Zahlen frühzeitig bei der privaten Vorsorge mit in die Kalkulation einbeziehen.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/ginasanders

    Related Posts

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte

    EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    14. November 2025

    COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich

    13. November 2025

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    12. November 2025

    Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor

    8. November 2025

    Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment

    8. November 2025

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1