AKTUELL
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    • Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert
    • Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs
    • US-Wirtschaft wankt
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Steigende Zinsen sind gut für Gold

    0
    By Sachwert-Redaktion on 5. November 2018 Edelmetalle

    Von Claus Vogt

    Baisse-Signale nicht nur beim DAX

    Der Kursverlauf des DAX zeigt eine geradezu perfekte Topformation, die ich hier schon mehrmals besprochen habe. Inzwischen hat er diese Formation mit einem dynamischen Ausbruch nach unten beendet. Aus charttechnischer Sicht hat er damit ein klares Baissesignal gegeben.

    Zahlreiche Einzelwerte sehen übrigens ganz ähnlich aus und zeigen ebenfalls große Topformationen. Interessanterweise gilt diese Beobachtung nicht nur für deutsche Aktien, sondern auch für US-amerikanische. Einige der Wichtigsten werde ich in den kommenden Wochen besprechen.

    Darüber hinaus hat sich die gesamte Markttechnik der US-Börse bereits seit geraumer Zeit deutlich eingetrübt. Auch das spricht für den Beginn einer Baisse.

     

    Extrem hohe Überbewertung der US-Börse

    Der S&P 500 Index ist von seinem Höchstkurs rund 10% gefallen, der NASDAQ 100 Index rund 14%. Bezogen auf die sehr große fundamentale Überbewertung, die alle bewährten Kennzahlen der Fundamentalanalyse unisono anzeigen, sind diese Kursrückgänge noch sehr bescheiden. Bedenken Sie, dass einige dieser Kennzahlen, beispielsweise das Kurs-Umsatz-Verhältnis, sogar den Rekord des Jahres 2000 gebrochen haben. Damals folgte anschließend eine Kurshalbierung des S&P 500, während es mit dem DAX und der NASDAQ sogar über 70% nach unten ging.

     

    Ein weiterer lehrbuchartiger Chart

    Interessanterweise zeigt sich nicht nur an den Aktienmärkten eine Fülle von lehrbuchartigen Charts, sondern auch an den volkswirtschaftlich viel wichtigeren Anleihenmärkten. Auf dem folgenden Chart sehen Sie den Verlauf der Zinsen 30-jähriger US-Staatsanleihen. Seit Ende 2014 hat sich hier eine gewaltige Schulter-Kopf-Schulter-Bodenformation gebildet, die inzwischen mit einem Ausbruch nach oben beendet wurde. Damit haben die Zinsen eine Trendwende vollzogen, deren Bedeutung kaum überschätzt werden kann.

    Denn dieses Signal steigender Zinsen ist langfristiger Natur. Es signalisiert das Ende eines Abwärtstrends, der 1981 begonnen hatte, das heißt vor mehr als 35 Jahren. Die Finanzgeschichte zeigt, dass derart langfristige Trends bei den Zinsen vollkommen normal sind – und zwar in beide Richtungen. Vor diesem historischen Hintergrund sollten Sie sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass die Zinsen in den kommenden Jahrzehnten steigen werden. Damit verändert sich einer der wichtigsten Einflussfaktoren der Finanzmärkte und der Realwirtschaft mit entsprechend weitreichenden Folgen.

     

    Zinssatz 30-jähriger US-Staatsanleihen, 2014 bis 2018

    Quelle: StockCharts.com

    Hier sehen Sie eine lehrbuchartige Bodenformation, die eine langfristige Trendwende bei den Zinsen signalisiert.

     

    Große Bodenformation auch bei Gold

    Es ist ganz bestimmt kein Zufall, dass sich auch beim Goldpreis in den vergangenen Jahren eine mächtige Bodenformation entwickelt hat. Denn steigende Zinsen und steigende Edelmetallpreise gehen häufig Hand in Hand.

    Da unsere Edelmetall-Indikatoren in den vergangenen Monaten extrem bullishe Werte angenommen haben, rechnen wir damit, dass der Goldpreis dem Vorbild der Anleihenmärkte folgen und seine Bodenformation schon bald mit einem Ausbruch nach oben beenden wird.

    Die Edelmetallaktien erwachen bereits zu neuem Leben. Hier bieten sich Ihnen außergewöhnlich attraktive Kaufgelegenheiten, während an den allgemeinen Aktienmärkten alles auf eine Baisse hindeutet. Welche Goldminenaktien Sie jetzt kaufen und bei welchen „normalen“ Aktien Sie auf fallende Kurse setzen sollten, lesen Sie in meinem Börsenbrief Krisensicher Investieren.

     

    Kommen Sie zur Edelmetallmesse nach München

    Am Freitag, den 9. und Samstag, den 10. November 2018 werden wir mit einem Stand auf der Internationalen Edelmetall- & Rohstoffmesse vertreten sein, die auch dieses Jahr wieder im MVG Museum in München sattfindet. Ich würde mich freuen, Sie an unserem Stand (Nr. 37) begrüßen zu können. Am 9. November werde ich dort um 12:45 Uhr einen Vortrag auf der hinteren Bühne halten zum Thema „Bitcoin & Co. – Finte oder Neugestaltung des Geldsystems – Was Sie über Kryptowährungen, Geld und Gold wissen sollten“.

    Bei dieser Gelegenheit werde ich mein neues gleichnamiges Buch vorstellen, das ich gemeinsam mit Roland Leuschel verfasst habe, und dessen deutsche Ausgabe pünktlich zur Messe erscheinen wird.

     

     

    Bild: Depositphotos.com/belchonock

    Related Posts

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. Oktober 2025

    Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen

    28. Oktober 2025

    USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden

    27. Oktober 2025

    Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien

    24. Oktober 2025

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    22. Oktober 2025

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1