AKTUELL
    • Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch
    • Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Staatsschuldenkrise beschert Immobilienkäufern Traumzinsen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. Januar 2015 Immobilien

    Die Zinsen eilen von einem Rekordtief zum nächsten. Für seine Anleihen mit kurzer Laufzeit zahlt der Bund inzwischen gar keine Zinsen mehr. Und auch im 10-Jahresbereich liegt die Rendite mit rund 1,25% auf einem bisher noch nie dagewesenen Tief.

    Hintergrund der immer weiter fallenden Zinsen ist die Staatsschuldenkrise im Euroraum. Aus Sorge vor einem Auseinanderbrechen der noch jungen Währungsunion ziehen die Investoren ihr Geld aus risikoträchtigen Vermögensformen ab und legen es in relativ sicheren, niedrigverzinslichen Bundesanleihen an. Gleichzeitig stellt die Europäische Zentralbank in einem bisher unbekannten Maße Liquidität bereit, um zu verhindern, dass sich eine ähnlich krisenhafte Entwicklung wie nach dem Zusammenbruch der US-Bank Lehman Brothers im Jahr 2008 wiederholt. Trotz erhöhter Inflation im Euroraum ist eine Leitzinserhöhung aus demselben Grund auf absehbare Zeit äußerst unwahrscheinlich.

    Günstige Konditionen für Baugeld
    Bauherren und Erwerber eines Eigenheims profitieren daher weiter von äußerst günstigen Konditionen für Baugeld. In den vergangenen Monaten war der durchschnittliche Effektivzins für Wohnungsbaukredite so niedrig wie noch nie. Neue Tiefstände bleiben angesichts der weiter schwelenden Verschuldungskrise möglich. Sollte die Inflation aber wegen der lang anhaltenden Nullzinspolitik der Notenbanken doch noch anziehen, kann der Wind sehr schnell drehen. Immobilienkäufer sollten die Marktentwicklung daher genau beobachten und sich die historisch günstigen Darlehenskonditionen langfristig sichern.

    Infografik Zinsprognose

    Quelle Postbank
    Presseinformation vom 05.06.2012

    Related Posts

    Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch

    Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    16. Juli 2025

    Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch

    16. Juli 2025

    Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme

    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    9. Juli 2025

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1