AKTUELL
    • Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann
    • Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch
    • Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Deutsche sehen Gefahr einer Immobilienblase

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. Januar 2015 Immobilien

    Während Experten noch über die Gefahr einer Überhitzung am deutschen Immobilienmarkt mit anschließendem Preisverfall streiten, haben sich viele Deutsche schon längst ein Urteil gebildet. Bereits jeder dritte Bundesbürger (34 Prozent) hält es für möglich, dass in den nächsten zwei Jahren in Deutschland eine Immobilienblase mit anschließendem Preisverfall entsteht. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe. Ein Platzen der Immobilienblase war im Jahr 2008 in den USA ein Ursprung der Finanzkrise. Durch Ausfälle bei der Kreditrückzahlung und den Wertverlust von Hypotheken verloren Immobilien innerhalb kurzer Zeit deutlich an Wert. Der Stuttgarter Vorsorgekonzern unterstreicht die Attraktivität der Immobilie als Altersversorgung, rät aber zu einer soliden und gut durchdachten Finanzierung.

    Die Hälfte der Deutschen (44 Prozent) hält die Immobilienpreise bereits jetzt für deutlich überhöht. Diese Ansicht ist in Bayern mit 64 Prozent besonders ausgeprägt. Gleichwohl erwartet knapp die Hälfte der Bevölkerung (49 Prozent) in den kommenden zwei Jahren einen weiteren deutlichen Anstieg der Preise und damit einen attraktiven Wertzuwachs für Immobilienbesitzer. Trotz der bereits stark gestiegenen Immobilienpreise und der Gefahr einer Überhitzung am Immobilienmarkt beurteilen zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) ein Haus oder eine Eigentumswohnung als sicherste Geldanlage. Noch eindrücklicher fällt das Ergebnis bei Immobilienbesitzern mit 73 Prozent aus.

    Die Wertschätzung der Deutschen für die selbstgenutzte Immobilie zeigt sich darin, dass knapp drei Viertel (73 Prozent) der Befragten die Immobilie als die beste Form der Altersvorsorge bewerten. In der Gruppe der Deutschen, die in den nächsten zwei Jahren kaufen oder bauen wollen, sind es sogar 90 Prozent. Für ebenfalls 73 Prozent bieten Immobilien Schutz vor einer aufkommenden Inflation. Bei den Bundesbürgern mit Immobilienplänen ist der Inflationsschutz mit 85 Prozent noch wichtiger.

    Deutsche nutzen Zinstief für Optimierung ihrer Immobilienfinanzierung

    Die TNS Infratest-Umfrage zeigt darüber hinaus, dass die Deutschen die derzeit historisch niedrigen Zinsen sowohl für den Erwerb von Immobilien als auch bei der Optimierung der Finanzierungsstruktur nutzen. Wegen der niedrigen Zinsen ist für mehr als die Hälfte der Deutschen (55 Prozent) jetzt der beste Zeitpunkt für die Verwirklichung ihrer Immobilienpläne. Fast jeder Zehnte in Deutschland (9 Prozent) plant in den kommenden zwei Jahren eine selbstgenutzte Immobilie zu bauen oder zu kaufen. Ebenfalls 9 Prozent wollen das historisch niedrige Zinsniveau für die energetische Sanierung ihrer Immobilie nutzen. Für jeden Vierten (24 Prozent) der Befragten bieten die niedrigen Zinsen sogar die Möglichkeit, den Traum von einer teureren Immobilie als ursprünglich geplant zu realisieren; sogar 37 Prozent der Deutschen mit Immobilienplänen wollen den Zinsvorteil dafür nutzen.

    Mehr als jeder zweite Deutsche (57 Prozent) sieht jetzt die Möglichkeit, dass niedrige Zinsniveau durch eine längerfristige Laufzeit mit einer Zinsfestschreibung zu nutzen. Vier von zehn (42 Prozent) Bundesbürgern nennt als Vorteil die Verkürzung der Laufzeit durch höhere Tilgungssätze.

    „Die Bundesbürger haben ganz klar die Vorteile der historisch niedrigen Zinsen in Deutschland für die Immobilienfinanzierung und energetische Sanierung ihrer Immobilie für sich entdeckt“, kommentiert Bernd Hertweck, Vorstandsmitglied der Wüstenrot Bausparkasse AG die Umfrageergebnisse. „Jetzt ist zwar ein idealer Zeitpunkt, sich die niedrigen Bauzinsen für die nächsten Jahre zu sichern. Aber auch in Zeiten niedriger Zinsen gilt, dass sowohl bei der Auswahl der Immobilie als auch bei der Finanzierung die langfristigen Rahmenbedingungen wie das verfügbare Einkommen und die Zinsentwicklung im Auge behalten werden muss. Dann wird der Traum von den eigenen vier Wänden nicht zum Albtraum.“

    Methodik: TNS Infratest hat im Zeitraum von 10. Mai bis 12. Mai 2012 im Auftrag der Wüstenrot & Württembergische AG 1.048 Personen in Deutschland telefonisch befragt. Die Befragung ist repräsentativ für die bundesdeutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

    Quelle: Wüstenrot Würtembergische, Stuttgart, 29. Mai 2012
    Bild: Andreas Sulz pixelio.de
    Weitere Informationen: Baukreditrechner

    Related Posts

    Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch

    Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme

    Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken

    Leave A Reply Cancel Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. Juli 2025

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    16. Juli 2025

    Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch

    16. Juli 2025

    Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme

    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1