AKTUELL
    • COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich
    • Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht
    • Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    • Gold und Silber korrigieren
    • »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Investition der Geldanlage als Sachwert

    0
    By Sachwert-Redaktion on 17. Oktober 2016 Wissen

    In Zeiten eines niedrigen Zinsniveaus und starken Kursschwankungen an den Aktienmärkten legen immer mehr Anleger ihr Geld auf Tagesgeldkonten an. Durch den im Vergleich zum Sparbuch recht hohen Zins versprechen sich die Investoren ein inflationssicheres Investment. Der Vorteil: Anleger können jederzeit über ihre Geldmittel verfügen und die Höhe des Kapitaleinsatzes kann frei gewählt werden. Trotzdem profitieren Investoren von einem Wertsteigerungspotenzial durch den Zins. Hinzu kommt, dass ein Tagesgeldkonto ein risikoloses Anlagegeschäft ist und weder Marktkenntnisse noch Fachwissen erforderlich sind.

     

    Die Voraussetzung für ein Tagesgeldkonto

    Eine Geldanlage auf einem Tagesgeldkonto ist einfach zu realisieren, denn es müssen nicht wie bei Aktien die Kurse an den Börsen beobachtet werden und es sind auch keine weiteren Marktkenntnisse erforderlich, wie zum Beispiel bei einem Investment in Kunstobjekte, Antiquitäten, Aktien oder Sammelobjekten wie Münzen oder Briefmarken.

    Bei der Anlageformen Festgeldkonto ist zudem die Preisentwicklung vorhersehbar, denn die Zinsen werden für die gesamte Laufzeit festgeschrieben. Im Unterschied dazu sind die Zinsen beim Tagesgeldkonto flexibel und orientieren sich an dem jeweiligen Markt. Wer die Anlageformen Tagesgeldkonto oder Festgeldkonto vorzieht benötigt kein Expertenwissen und muss keine zusätzliche Beratung von Gutachtern durchführen lassen. Auch das Risiko einer Fälschung zu unterliegen, wie es zum Beispiel bei vielen Sammelobjekten und Antiquitäten ist, sorgt dafür, dass ein Tagesgeldkonto auch für Investoren ohne Fachwissen und ohne Beratungsaufwand interessant ist.

    Was ist ein Tagesgeldkonto überhaupt?

    Tagesgeld ist eine Art Sparbuch, auf der ein beliebiger Betrag in einer nicht definierten Dauer angelegt wird. Über die Geldmittel kann der Anleger jederzeit frei verfügen, da es keine fest vereinbarten Laufzeiten gibt. Die Höhe der Tagesgeldzinsen ist vom Zinsniveau des Geldmarkts abhängig. Ein Tagesgeldkonto gilt als eine sehr sichere Form der Sachwertanlage, da das Geld bei inländischen Banken durch eine Mitgliedschaft in einem Sicherungsfond in der Regel geschützt ist. Auch bei ausländischen Banken, wie zum Beispiel dem Geldinstitut MoneYou aus den Niederlanden, sind oftmals bis zu 100.000 € geschützt.

    Tagesgeld eignet sich wegen seiner hohen Sicherheit und der attraktiven Zinsen sehr gut für eine strukturierte Vermögensplanung. Experten empfehlen generell etwa drei bis sechs Nettomonatsgehälter als Reserve für finanzielle Engpässe auf dem Tagesgeldkonto zu sparen und erst dann in andere mittel- bis langfristige Sachanlagen zu investieren.

    Young woman saving money in a piggybank

     

     

     

     

     

     

    Bilder: istock.com/andresr, istock.com/solidcolours

    Related Posts

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    KI-Boom oder Blase? Investment-Profis sehen nur einen Weg, wie der Markt crashen könnte

    EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    14. November 2025

    COP30: Rekordzahl fossiler Lobbyisten – Signal für Risiken und Machtverhältnisse zugleich

    13. November 2025

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    12. November 2025

    Grundsteuer nach Reform: Entscheidung des Bundesfinanzhofs steht bevor

    8. November 2025

    Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment

    8. November 2025

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1