AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Der Bauwirtschaft fehlt es weiterhin an Aufträgen
    Bild: Depositphotos / DarioStudios

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    0
    By Sachwert-Redaktion on 18. August 2025 Immobilien

    Die deutschen Baubehörden haben im ersten Halbjahr 2024 rund 110.000 neue Wohnungen genehmigt – ein Plus von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit setzt sich die Erholung vom Tiefstand des Jahres 2023 fort, als die niedrigsten Genehmigungszahlen seit 2010 verzeichnet worden waren, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Besonders deutlich fiel der Anstieg im Juni aus: Mit 19.000 genehmigten Wohnungen lag die Zahl hier 7,9 Prozent über dem Vorjahreswert.

    Mehrfamilienhäuser stagnieren

    Den Zuwachs verdankt der Markt fast ausschließlich Einfamilienhäusern: Deren Genehmigungen stiegen um 14,1 Prozent auf 21.300 Einheiten. Dagegen sank die Zahl der Wohnungen in neuen Zweifamilienhäusern um 8,3 Prozent (6.000 Einheiten). Für Mehrfamilienhäuser, die eigentlich entscheidend zur Linderung der Wohnungsknappheit beitragen könnten, gab es kaum Bewegung: Mit 57.300 genehmigten Wohnungen (plus 0,1 Prozent) blieb die Nachfrage hier nahezu unverändert.

    Zwar deuten die Genehmigungszahlen auf eine leicht belebte Bautätigkeit hin, doch zwischen Planung und Umsetzung klafft eine Lücke: 2023 wurden nur 251.900 Wohnungen fertiggestellt – so wenige wie seit 2015 nicht mehr. Die durchschnittliche Bauzeit hat sich seit 2020 um sechs Monate verlängert und liegt jetzt bei 26 Monaten. Während die Genehmigungszahlen erstmals seit Jahren wieder steigen, bleibt die Wohnungsbaukrise akut – vor allem wegen fehlender Mehrfamilienhaus-Projekte und verzögerter Bauprozesse.

    MK

    Related Posts

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich

    Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1