AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Die Kunst steigt vom Podest
    Bild: Jelle Altmiks

    Die Kunst steigt vom Podest

    0
    By Sachwert-Redaktion on 7. August 2025 Aus dem Magazin

    Experte Peter Misch über neue Chancen für Anleger auf einem wachsenden Markt

    Die Kunst als Investition: Was einer vermeintlich elitären Gruppe von Investoren vorbehalten schien, wird zu einem Asset unserer Zeit. Durch die Digitalisierung und die wachsende Transparenz des Marktes eröffnen sich heute auch für Privatanleger interessante Möglichkeiten. Doch wie gelingt der Einstieg in diesen komplexen Markt? Welche Summen sind sinnvoll, und welche steuerlichen Aspekte sind zu beachten? Gemeinsam mit dem Kunst- und Investmentexperten Peter Misch gehen wir der Frage nach, warum zeitgenössische Kunst – insbesondere in Form von limitierten Editionen – eine attraktive Alternative zu klassischen Sachwerten wie Immobilien oder Edelmetallen darstellt.

    Herr Misch, der Kunstmarkt galt lange Zeit als elitärer Kreis. Wie bekommt man als Privatanleger Zugang zu ihm und wie viel Vermögen sollte man haben, um sinnvoll investieren zu können?

    Lange Zeit waren hauptsächlich institutionelle- und Großinvestoren im Segment der Kunst-Investitionen zugange. Durch Corona und die damit einhergehende notgedrungene Digitalisierung dieses Marktes gab es dann vermehrt die Möglichkeit, auch für herkömmliche Privatanleger, in Kunst zu investieren. Wenn man von »Kunst-Investments« spricht, muss man natürlich zwischen vielen verschiedenen Sparten differenzieren.

    Man sollte in diesem Markt auf keinen Fall pauschalisieren, sondern im Detail darauf achten, in was man investiert. Die Kunst-Investments sind nicht mehrere Millionen je Kunstwerk wert. Das ermöglicht Investoren, frühzeitig zu diversifizieren. Denn ein ganz entscheidender Aspekt bei dieser Assetklasse ist das Thema Wertsicherung. Das heißt, man streut das Risiko und investiert immer in mehrere Kunstwerke und unterschiedliche Künstler. Die Mindestsumme sollte ein fünfstelliger Betrag sein, um dies gewährleisten zu können.

    Das Editorial »Die Kunst steigt vom Podest« und weitere interessante Texte lesen Sie im aktuellen SACHWERT Magazin ePaper Ausgabe 153 -> LINK

    SACHWERT Magazin ePaper 153 Cover mit Peter Misch

     

    Related Posts

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1