AKTUELL
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach
    • Einfamilienhäuser boomen wieder
    • Riesiges Lithiumvorkommen in China
    • Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann
    • Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    Bild: Depositphotos _ ilixe48

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    0
    By Sachwert-Redaktion on 1. August 2025 Aus dem Magazin

    Ein Gastbeitrag von Thomas Hennings

    Wer sein Lebenswerk schützen und steueroptimiert sinnvoll auf die nächste Generation übertragen will, der muss sich kümmern und das im wahrsten Sinne. Bei der Vermögensnachfolge, zum Beispiel durch Erbschaft oder Schenkung, passieren viel zu häufig Fehler, die zu finanziellen, familiären oder steuerlichen Problemen führen. Wir möchten die wichtigsten und häufigsten Fauxpas erläutern.

    Fehlende oder unklare Nachlassregelung

    Es liegt gar kein Testament oder Erbvertrag vor. Sind alle Erben und Vermögensgegenstände korrekt und vollständig benannt? Wurde gegebenenfalls ein Testamentsvollstrecker benannt bei komplexen Nachlässen? Formfehler, etwa, dass ein handschriftliches Testament nicht datiert, nicht klar und eindeutig formuliert oder unterschrieben wurde, erhöhen die Fehlerquote. Zudem führen unklare Formulierungen im Testament sehr oft zu Streitigkeiten bei den Erben.

    Nichtbeachtung der gesetzlichen Erbfolge

    Wird kein Testament erstellt, gilt die gesetzliche Erbfolge, die oftmals nicht den eigenen Wünschen entspricht. Ehegatten oder Lebenspartner erhalten eventuell weniger vom Erbe als erwartet.

    Den gesamten Beitrag »Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge« und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin 03/25 -> LINK

    Related Posts

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    1. August 2025

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    31. Juli 2025

    Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich

    29. Juli 2025

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    22. Juli 2025

    Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach

    22. Juli 2025

    Einfamilienhäuser boomen wieder

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1