AKTUELL
    • Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    reflex_safak
    Bild: Depositphotos:reflex_safak

    Leichte Belebung des Immobilienmarktes

    0
    By Sachwert-Redaktion on 22. Mai 2025 Immobilien

    Nach einer längeren Phase der Zurückhaltung zeichnet sich im deutschen Immobilienmarkt eine spürbare Belebung ab. Wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) mitteilt, stieg das Volumen neu vergebener Immobilienkredite im ersten Quartal 2024 auf 24,4 Milliarden Euro – ein Plus von 31,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders stark legten dabei Finanzierungen für Mehrfamilienhäuser zu, die mit einem Anstieg von 51 Prozent deutlich überdurchschnittlich wuchsen.

    Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass sich sowohl private Käufer als auch Investoren wieder verstärkt am Markt engagieren. »Der Wohnimmobilienfinanzierungsmarkt hat zu Jahresbeginn deutlich an Schwung gewonnen«, erklärte VDP-Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt. Allerdings erfolge das Wachstum teilweise von einem niedrigen Ausgangsniveau aus.

    Hintergrund der Erholung ist eine Stabilisierung der Preisentwicklung. Nach einem deutlichen Rückgang der Immobilienpreise infolge des Zinsanstiegs 2022 haben sich die Werte seit dem Sommer 2023 gefestigt, wie es in einem »Wiwo«-Bericht heißt. Laut VDP stiegen die Preise für Wohnimmobilien im ersten Quartal 2024 bundesweit um durchschnittlich 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Mieten entwickelten sich deutlich nach oben. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) verzeichnete die stärkste Preissteigerung seit Mitte 2022.

    Ein weiterer Faktor für die Marktbelebung ist die Stabilisierung der Finanzierungskonditionen. Die Zinsen für zehnjährige Immobilienkredite pendeln sich derzeit bei rund 3,5 Prozent ein. Michael Voigtländer, Immobilienexperte am Institut der deutschen Wirtschaft (IW), geht davon aus, dass sich die Preise in diesem Jahr moderat erhöhen werden. »Die weitverbreitete Haltung, mit einem Kauf noch zu warten, hat sich geändert«, so Voigtländer.

    Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass der Immobilienmarkt nach der Korrekturphase wieder an Dynamik gewinnt. Während die gestiegenen Kreditvergaben auf eine zurückkehrende Investitionsbereitschaft hindeuten, bleibt abzuwarten, wie sich das Marktgeschehen angesichts der stabilen, aber vergleichsweise hohen Zinsen weiterentwickelt.

    MK

    Related Posts

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    16. September 2025

    Fed-Tag: Realzinsen und Dollar drücken Gold auf Rekord – Implikationen für Sachwerte

    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1