AKTUELL
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    • Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial
    • Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin
    Bild: IMAGO / Robert Michael

    Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin

    0
    By Sachwert-Redaktion on 15. Mai 2025 Panorama

    Die südafrikanisch-niederländische Künstlerin Marlene Dumas hat ein markantes Zeichen für die wirtschaftliche Relevanz zeitgenössischer Kunst gesetzt: Ihr Gemälde »Miss January« (1997) wurde bei Christie’s New York für 13,6 Millionen US-Dollar versteigert – der höchste jemals bei einer Auktion erzielte Preis für eine lebende Künstlerin, teilt das Auktionshaus mit. Dieser Preis ist nicht nur ein Meilenstein in Dumas’ Karriere, sondern auch ein klares Signal an Investoren: Hochkarätige Kunstwerke sind längst mehr als Ausdruck ästhetischen Interesses – sie sind Kapitalwerte mit Renditepotenzial. Der bisherige Rekord stammte aus dem Jahr 2018, als Jenny Savilles »Propped« für 12,69 Millionen Dollar verkauft wurde.

    Das großformatige Ölgemälde (280 × 100 cm) zeigt eine fast nackte blonde Frau – dargestellt mit einer Mischung aus Verletzlichkeit und Provokation, typisch für Dumas’ Stil. Sara Friedlander, Vizepräsidentin bei Christie’s, bezeichnete das Werk im Vorfeld als »Magnum Opus« der Künstlerin – eine Zuschreibung, die auch im Kontext der Wertsteigerung bedeutsam ist. Der Verkauf von »Miss January« erfolgte aus der renommierten Rubell Family Collection, die das Werk im Jahr 2000 von der Amsterdamer Galerie Paul Andriesse erwarb. Der ursprüngliche Kaufpreis ist nicht öffentlich bekannt.

    MK

    Related Posts

    Von Ford bis Jobs: Neue Doku-Reihe »wirtschaft tv Wissen«

    Emotionen als Erfolgsfaktor

    Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    7. Oktober 2025

    EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen

    7. Oktober 2025

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1