AKTUELL
    • Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund
    • Leichte Belebung des Immobilienmarktes
    • Sachwert meets Krypto
    • »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung
    • Preise für wichtige Rohstoffe sinken trotz Nachfrage
    • Eine spannende Epoche – Zwischen abstrakten Kryptos und handfesten Goldbarren
    • Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert
    • »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    Zukunft des Elbtowers immer noch ungewiss
    Bild: IMAGO / Emmanuele Contini

    Kühne: Zukunft des Elbtowers immer noch ungewiss

    0
    By Sachwert-Redaktion on 31. März 2025 Immobilien

    Das Bauprojekt Elbtower in der Hamburger Hafencity steht vor ungewisser Zukunft. Mitinvestor Klaus-Michael Kühne äußerte starke Zweifel an einer Fortsetzung des Vorhabens. »Ich glaube nicht, dass es sich realisieren lässt«, sagte der 87-Jährige dem Nachrichtenmagazin »Spiegel«. Hauptprobleme seien die fehlende Finanzierung sowie das Fehlen von Mietern. Die Kühne-Holding sei bereit, maximal 100 Millionen Euro zu investieren – benötigt würden jedoch 400 Millionen.

    Der Bau des Turms ruht bereits seit Ende Oktober 2023. Der vorläufige Insolvenzverwalter führt derzeit exklusive Verhandlungen mit einem Konsortium um den Immobilienunternehmer Dieter Becken über einen möglichen Verkauf, berichtet der NDR. Diese Exklusivitätsvereinbarung ende im April. »Es ist möglich, dass der Elbtower eine Ruine bleibt«, wird Kühne zitiert, »In ein, zwei Jahren könnte die Stadt eingreifen und das Bauwerk abreißen.«

    Auch in Bezug auf potenzielle Mieter gibt es weiterhin Unsicherheiten. Die Stadt prüft derzeit, ob das geplante Naturkundemuseum der Leibniz-Gemeinschaft in den Elbtower einziehen könnte. 2020 hatten die Leibniz-Gemeinschaft, die Universität und die Stadt vereinbart, bis 2027 ein neues Naturkundemuseum in Hamburg zu errichten. Ergebnisse dieser Prüfung werden im April erwartet.

    Ursprünglich war der Elbtower ein Projekt der inzwischen insolventen Signa Prime Selection AG des österreichischen Bauunternehmers René Benko. Der von Stararchitekt David Chipperfield entworfene Turm sollte mit über 60 Stockwerken und einer Höhe von 245 Metern das dritthöchste Gebäude Deutschlands werden. Im Oktober 2023 stoppte die beauftragte Baufirma Adolf Lupp aus Hessen die Arbeiten bei einer erreichten Höhe von 100 Metern, da Rechnungen nicht beglichen wurden.

    MK

    Related Posts

    Leichte Belebung des Immobilienmarktes

    Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen

    Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    23. Mai 2025

    Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund

    22. Mai 2025

    Leichte Belebung des Immobilienmarktes

    22. Mai 2025

    Sachwert meets Krypto

    21. Mai 2025

    »In Gold We Trust-Report«: Mitten in einer Aufwärtsbewegung

    21. Mai 2025

    Preise für wichtige Rohstoffe sinken trotz Nachfrage

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.