Gut für Anleger: Der Goldpreis hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Aufwärtsentwicklung verzeichnet. Am 18. Oktober 2024 überschritt der Preis für eine Feinunze Gold erstmals die Marke von 2.700 US-Dollar und erreichte zeitweise fast 2.712 US-Dollar.
Diese Entwicklung setzt sich fort: Am 22. Januar 2025 notierte der Goldpreis bei 2.750 US-Dollar pro Unze, Stand 3. Februar beträgt er 2.797,91 US-Dollar.
Die Gründe für diesen Anstieg sind vielfältig. Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten haben das Interesse an Gold als sicherem Hafen verstärkt. Zudem haben Zentralbanken, insbesondere aus nichtwestlichen Ländern, ihre Goldreserven aufgestockt, was die Nachfrage weiter anheizt.
Für Anleger gibt es verschiedene Möglichkeiten, in Gold zu investieren. Neben dem physischen Erwerb von Münzen und Barren bieten sich börsengehandelte Produkte wie Gold-ETCs an, die den Goldpreis abbilden und eine flexible sowie kosteneffiziente Alternative darstellen.
Angesichts der aktuellen Marktentwicklungen und der anhaltenden Unsicherheiten bleibt Gold für viele Investoren ein attraktives Anlageinstrument zur Diversifizierung und Absicherung des Portfolios.
(MK) Dieser Artikel ist mithilfe von KI entstanden.