AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Danwood

    Fertighäuser aus Holz – die größten Vorteile für Gesundheit und Umwelt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 17. Dezember 2024 Immobilien

    Anzeige

    Fertighäuser sind bereits eine gute Alternative beim Hausbau und werden immer beliebter. Neben einer deutlich schnelleren Bauzeit und hohen Kosteneinsparungen gibt es auch weitere Vorteile, die es durchaus wert sind, berücksichtigt zu werden. Fertighäuser aus Holz glänzen mit Nachhaltigkeitsaspekten und sogar mit gesundheitlichen Vorteilen. Hier werden Sie alles darüber erfahren, was Sie wissen müssen, um eine Entscheidung treffen zu können, welche Bauweise besser zum Vorhaben passt.

    Sehr nachhaltig und überaus umweltfreundlich

    Fertighäuser werden immer häufiger gebaut und das hat sehr gute Gründe. Fast jeder vierte Neubau wird in Deutschland mit der Fertighausbauweise errichtet. Die Tendenz ist seit Jahren steigend. Ein kostengünstiger Bau und eine deutlich schnellere Fertigstellung des Gebäudes sind wohl die Hauptgründe für eine solche hohe Beliebtheit. Jedoch sind das nicht die einzigen Vorteile, die für ein Fertighaus aus Holz sprechen.

    Darüber hinaus gibt es jedoch weitere Aspekte, die sich als positive Eigenschaften herauskristallisieren und von Vielen noch nicht berücksichtigt werden. Darunter fallen Gesundheitsaspekte und Aspekte der Nachhaltigkeit. Fertighäuser aus Holz strahlen durch eine sehr gute Ökobilanz. Das liegt daran, dass Holz CO₂ bindet und sich vergleichsweise leicht und unkompliziert bearbeiten und verbauen lässt und dadurch wesentlich klimafreundlicher ist als andere Baumaterialien, wie Beton und Stahl. Auch nach Ablauf der Lebenszeit des Hauses ist Holz ein Baumaterial, welches sich sehr einfach abbauen und recyclen lässt.

    Gesund wohnen in den eigenen vier Wänden

    Holz ist ein seit Jahrtausenden verwendetes natürliches Baumaterial und erfreut sich heute, wie damals, immer noch großer Beliebtheit. Holz ist günstig, in Deutschland fast überall verfügbar und besitzt ausgezeichnete bautechnische Eigenschaften, die hier näher beschrieben werden. Gesundheit ist ebenso ein wichtiger Aspekt im Eigenheim. Man verbringt unzählige Stunden in den eigenen vier Wänden, wodurch sich das im Haus herrschende Innenklima durchaus entweder positiv oder negativ auf das eigene Wohlbefinden auswirken kann.

    Holz als Baumaterial ist nicht nur einfach zu verarbeiten, sondern ebenso äußerst langlebig und robust. Gleichzeitig kann das Material Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben, wobei sich das Innenraumklima ganz von selbst reguliert. Sozusagen atmet das Haus. Zudem wird dadurch die Gefahr der Schimmelbildung deutlich reduziert. Fertighäuser schlüsselfertig punkten also auf verschiedenen Ebenen und vereinen einzigartige positive Eigenschaften und bieten ein hervorragendes Gesamtpaket, für diejenigen, die Wert auf die Vorteile von Fertighäusern aus Holz legen.

    Schnell, effizient und kostengünstig – Fertighäuser aus Holz

    Zu den Hauptvorteilen von Fertighäusern zählen unter anderem die deutlich verkürzte Bauzeit und Preisvorteile gegenüber der Massivbauten. Dadurch, dass die Einzelteile bereits in einer Fabrik vorbereitet werden und das deutlich effektiver funktioniert als an der Baustelle, werden Kosten eingespart und die Zeit der Montage wird extrem verkürzt.

    Das führt ebenso zu dem Vorteil, dass dadurch bereits viele Arbeiten auf der Baustelle abgenommen werden. Ein Fertighaus wird bereits innerhalb von zwei bis drei Tagen zusammengebaut, sodass unerwartete Verzögerungen so gut wie ausgeschlossen sind. Fertighäuser aus Holz sind also schon längst eine gleichwertige Alternative zur herkömmlichen Massivbauweise und bieten zeitgleich einzigartige Vorteile in Punkten der Bauzeit, der Kosten, der Nachhaltigkeit und in Punkten des eigenen Wohlbefindens.

     

    Beitragsbild: Danwood

    Related Posts

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1