AKTUELL
    • Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief
    • UBS-Prognose: Goldziel deutlich angehoben
    • USGS erklärt Silber und Rhodium zu kritischen Rohstoffen
    • Goldpreis schießt nach Trump-Fed-Eklat nach oben
    • Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?
    • China verschärft Kontrolle über Seltene Erden
    • Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar
    • Seltene Erden: Brasilien rückt in die vordere Reihe
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Ein Sachwertkonzept als Sicherheitsanker: Die Folgen des neuen EU-Vermögensregisters
    Bild: Depositphotos / maxxyustas

    Ein Sachwertkonzept als Sicherheitsanker: Die Folgen des neuen EU-Vermögensregisters

    0
    By Sachwert-Redaktion on 10. Oktober 2024 Aus dem Magazin

    Ein Gastbeitrag von Thomas Hennings

    Es wird schon alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird« – genauso reagieren Menschen, wenn sie das erste Mal mit dem Thema und Auswirkungen des zukünftigen EU-Vermögensregisters ab 2025 konfrontiert werden. Die EU-Kommission stellte bereits 2021 die ersten Ausführungen vor, vordergründig geht es um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierungen. Ist das allein die Begründung für solch ein Mammutkontrollprojekt? Wohl eher nicht.

    Diese Werte müssen die Anleger bald offenlegen

    Das EU-Vermögensregister wird ab 2025 der EU-Behörde AMLA (kurz für: Anti-Money Laundering Authority mit Sitz in Frankfurt a.M.) zugehörig sein. Hier geht es um das wirtschaftliche Eigentum von EU-Bürgern, erfasst werden dann alle Vermögenswerte ab 200.000 Euro, so die noch aktuelle Größenordnung. Wer also Vermögen von mehr als 200.000 Euro besitzt, muss alle, auch Auslandsvermögen, ausnahmslos offenlegen, wie zum Beispiel: Immobilien im In- und Ausland, jegliche Kontenguthaben, Bargeld, Sparguthaben, Festgelder, Aktien, Edelmetalle und wertvolle Uhren-, Auto- und Oldtimersammlungen, sowie auch Wertgegenstände wie Booten, Yachten, Kunstgegenständen und vieles mehr.

    Den gesamten Gastbeitrag »Ein Sachwertkonzept als Sicherheitsanker: Die Folgen des neuen EU-Vermögensregisters« und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin 04/24 -> LINK

    Related Posts

    Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    Die Kunst steigt vom Podest

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    29. August 2025

    Trump-Regierung stoppt Offshore-Windpark – Ørsted crasht auf Rekordtief

    29. August 2025

    UBS-Prognose: Goldziel deutlich angehoben

    27. August 2025

    USGS erklärt Silber und Rhodium zu kritischen Rohstoffen

    26. August 2025

    Goldpreis schießt nach Trump-Fed-Eklat nach oben

    26. August 2025

    Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1