AKTUELL
    • Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert
    • Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold
    • Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen
    • Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential
    • Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen
    • Sie werden bestohlen!
    • Sebastian Kurz ist jetzt Immobilienunternehmer
    • Rohstoffabkommen: Swyrydenko kündigt Ende der Verhandlungen an
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    Ein Sachwertkonzept als Sicherheitsanker: Die Folgen des neuen EU-Vermögensregisters
    Bild: Depositphotos / maxxyustas

    Ein Sachwertkonzept als Sicherheitsanker: Die Folgen des neuen EU-Vermögensregisters

    0
    By Sachwert-Redaktion on 10. Oktober 2024 Aus dem Magazin

    Ein Gastbeitrag von Thomas Hennings

    Es wird schon alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird« – genauso reagieren Menschen, wenn sie das erste Mal mit dem Thema und Auswirkungen des zukünftigen EU-Vermögensregisters ab 2025 konfrontiert werden. Die EU-Kommission stellte bereits 2021 die ersten Ausführungen vor, vordergründig geht es um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierungen. Ist das allein die Begründung für solch ein Mammutkontrollprojekt? Wohl eher nicht.

    Diese Werte müssen die Anleger bald offenlegen

    Das EU-Vermögensregister wird ab 2025 der EU-Behörde AMLA (kurz für: Anti-Money Laundering Authority mit Sitz in Frankfurt a.M.) zugehörig sein. Hier geht es um das wirtschaftliche Eigentum von EU-Bürgern, erfasst werden dann alle Vermögenswerte ab 200.000 Euro, so die noch aktuelle Größenordnung. Wer also Vermögen von mehr als 200.000 Euro besitzt, muss alle, auch Auslandsvermögen, ausnahmslos offenlegen, wie zum Beispiel: Immobilien im In- und Ausland, jegliche Kontenguthaben, Bargeld, Sparguthaben, Festgelder, Aktien, Edelmetalle und wertvolle Uhren-, Auto- und Oldtimersammlungen, sowie auch Wertgegenstände wie Booten, Yachten, Kunstgegenständen und vieles mehr.

    Den gesamten Gastbeitrag »Ein Sachwertkonzept als Sicherheitsanker: Die Folgen des neuen EU-Vermögensregisters« und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin 04/24 -> LINK

    Related Posts

    Sie werden bestohlen!

    Indien – Die Welt schaut beim Wachsen zu

    Diversifizierung – nicht nur an der Börse ein wichtiger Schritt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    12. Mai 2025

    Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert

    9. Mai 2025

    Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold

    9. Mai 2025

    Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen

    6. Mai 2025

    Büroflächen zu Wohnraum hat großes Potential

    5. Mai 2025

    Chinas Exportstopp bedroht deutsche Unternehmen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.