AKTUELL
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    • Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert
    • Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs
    • US-Wirtschaft wankt
    • Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin

    Jährlicher Report: Gold betritt »terra incognita«

    0
    By Sachwert-Redaktion on 27. Mai 2024 Edelmetalle

    Der Goldpreis in den vergangenen Monaten nach einer vierjährigen Konsolidierungsphase seine langfristigen Widerstände durchbrochen und in sämtlichen Währungen Allzeithochs erreicht, in nur wenigen Wochen rallierte der Goldpreis auf US-Dollar-Basis um 15 Prozent auf zwischenzeitlich mehr als 2.400 US-Dollar. Gold erzielte reihenweise neue Allzeithochs, so wurde auch im Schweizer Franken die psychologisch wichtige Marke von 2.000 Franken erstmals überschritten.

    Nun stellt sich die Frage: Wie geht es weiter? Das fragen sich Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek, Fondsmanager und Autoren des jährlichen Reports »In Gold We Trust«. Die diesjährige Ausgabe, die als Download erhältlich ist, fasst auf mehr als 400 Seiten unter dem Titel »Das neue Playbook« die wichtigsten Einflussfaktoren und Trends am Goldmarkt und die allgemeine wirtschaftliche Lage zusammen.

    Mark J. Valek

    Laut der Autoren betrete Gold nun »terra incognita«. In ihrem aktuellen Report sehen sie ein neues Kapitel im Gold-Playbook aufgeschlagen, denn unter den gegebenen Bedingungen hätte der Goldpreis eigentlich sinken müssen. Viele Fragen werfe in diesem Zusammenhang der Zusammenbruch der Korrelation des Goldpreises zu den Realzinsen auf. »Im alten Paradigma war es undenkbar, dass der Goldpreis während einer Phase stark steigender Realzinsen fester tendiert«, lautet die Begründung.

    Ronald-Peter Stöferle

    Das neue Gold-Playbook sei eine Folge der seismischen Verschiebungen, die sich in den Bereichen Makroökonomie, Geopolitik und zunehmend auch in der Währungsarchitektur vollzögen. In ihrem Report analysieren Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek die Rolle des Goldes und geben Anlegern eine Grundlage für die künftige Gewichtung des Edelmetalls im Portfolio.

    Related Posts

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    28. Oktober 2025

    USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden

    27. Oktober 2025

    Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien

    24. Oktober 2025

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    22. Oktober 2025

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    22. Oktober 2025

    Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1