AKTUELL
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    • Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial
    • Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    »Bleu Royal« erzielt bei Christie’s Auktion 41 Millionen Euro
    Bild: Depositphotos / chrisdorney

    »Bleu Royal« erzielt bei Christie’s Auktion 41 Millionen Euro

    0
    By Sachwert-Redaktion on 8. November 2023 Panorama

    Der seltene blaue Diamant »Bleu Royal« hat jetzt bei einer Auktion des Auktionshauses Christie’s in Genf 39,5 Millionen Schweizer Franken (41 Millionen Euro) erzielt. Der 17,61 Karat schwere Edelstein gehört damit laut einer Sprecherin des Auktionshauses zu den zehn teuersten Juwelen, die jemals versteigert worden sind. Den Zuschlag bekam ein anonymer privater Sammler, der sich gegen zwei Mitbieter durchgesetzt hat. Der auf einem Ring gefasste »Bleu Royal« laut eines Berichtes auf der Onlineplattform der »FAZ« der größte lupenreine Diamant von leuchtend blauer Farbe, der jemals bei einer Auktion angeboten worden ist. Der Schätzwert des etwa 13 Millimeter langen und 8 Millimeter breiten tropfenförmigen Steins lag zwischen 32,8 Millionen und 46,8 Millionen Euro. Der »Bleu Royal« sei in den vergangenen 50 Jahren Teil einer »wichtigen Privatsammlung« gewesen, heißt es in dem Bericht.

    Vergangenes Jahr versteigerte das Auktionshaus Sotheby’s in Hongkong den 15,10-Karat-Diamanten »De Beers Cullinan Blue« für 57,5 Millionen Dollar.  Eine ähnlich hohe Summe hat der »Oppenheim Blue« im Jahr 2016 erzielt: 51,3 Millionen Euro zahlte ein anonymer Sammler für den 14,62 Karat schweren Stein. Nur 0,1 Prozent aller Diamanten sind blau und deshalb sehr begehrt. Laut des Gemological Institute of America in New York, die 2018 in «Nature» eine Studie zu blauen Diamanten veröffentlicht hat, stammen viele dieser Stücke aus dem unteren Erdmantel, in ungefähr 410 bis 660 Kilometern Tiefe.

    MK

    Related Posts

    Von Ford bis Jobs: Neue Doku-Reihe »wirtschaft tv Wissen«

    Emotionen als Erfolgsfaktor

    Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    7. Oktober 2025

    EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen

    7. Oktober 2025

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1