AKTUELL
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    • Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien
    • Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025
    • Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro
    • Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert
    • Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs
    • US-Wirtschaft wankt
    • Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Die Geschichte des Geldes
    Bild: IMAGO / imagebroker

    Die Geschichte des Geldes

    0
    By Sachwert-Redaktion on 14. Juli 2023 Aus dem Magazin

    Ein Gastbeitrag von Benjamin Mudlack

    Mit diesem Beitrag möchte ich mit Blick auf die Säulen einer Weltmacht einen kleinen Denkanstoß geben und eine Botschaft zur Befriedung Europas und der Welt senden. Selbstverständlich kann dieser Beitrag keine vollständige geopolitische Analyse liefern. Dennoch sollte klar werden, dass die Kontrolle über das Geld nach meiner Einschätzung DAS Mittel zur Machtzentralisierung, Machtakkumulation und auch zum Machterhalt ist. Überdies werden die Wechselwirkungen zwischen dem US-Dollar als Weltleitwährung, dem Militär und dem Petro-Dollar beziehungsweise der Quasi-Öldeckung des US-Dollars thematisiert.

    Aufstieg und Fall von Imperien

    Wirkliche Weltgeltung erlangen aufstrebende Imperien ausschließlich durch Gewalt. Mit Krieg, wirtschaftlicher Erpressung – auch Sanktionen genannt – und durch militärische Stärke werden andere Länder und Regionen unterworfen, beziehungsweise gefügig gemacht. Auch durch geheimdienstliche Spezialoperationen erwirkte Regimewechsel stellen ein probates Mittel dar, um eine Regierung zu »installieren«, die der jeweiligen Weltmacht vermeintlich wohlgesonnener ist, als die vorherige es war …

    Den gesamten Gastbeitrag »Die Geschichte des Geldes« von Benjamin Mudlack und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin ePaper Ausgabe 127 –> LINK

    Related Posts

    US-Wirtschaft wankt

    Langfristiger Vermögensaufbau geht über die Börse – mit den richtigen Bausteinen!

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    28. Oktober 2025

    USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden

    27. Oktober 2025

    Die 20 rohstoffreichsten Länder der Welt: Russland vor den USA und Saudi-Arabien

    24. Oktober 2025

    Index der internationalen Steuerwettbewerbsfähigkeit 2025

    22. Oktober 2025

    Genossenschaftsbanken: BBBank und PSD Bank Hessen Thüringen planen Fusion – Bilanzvolumen wächst auf rund 24 Milliarden Euro

    22. Oktober 2025

    Versorgung mit Seltenen Erden stockt – Autoindustrie alarmiert

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1