AKTUELL
    • Goldpreis schießt nach Trump–Fed-Eklat nach oben
    • Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?
    • China verschärft Kontrolle über Seltene Erden
    • Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar
    • Seltene Erden: Brasilien rückt in die vordere Reihe
    • Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse
    • Fed öffnet Tür für September-Zinssenkung
    • CFTC im Krypto-Stresstest: Machtkampf, Stellenabbau und Milliardenmärkte
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse
    Bild: IMAGO / VCG

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    0
    By Sachwert-Redaktion on 25. August 2025 Immobilien

    Nach rund 15 Jahren an der Börse ist für den hochverschuldeten chinesischen Immobilienkonzern Evergrande endgültig Schluss. Die Börse in der Sonderverwaltungszone Hongkong nahm den krisengeschüttelten Bauträger zum Handelsstart von der Liste. Das Unternehmen habe die gesetzte Frist verpasst, um den Handel seiner Aktien wiederaufzunehmen, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform des Focus.

    Bereits seit dem 29. Januar 2024 waren die Papiere ausgesetzt, nachdem ein Gericht in Hongkong auf Klage ausländischer Gläubiger die Zerschlagung von Evergrande angeordnet hatte. Das Unternehmen hatte einen Schuldenberg von rund 300 Milliarden US-Dollar (etwa 256 Milliarden Euro) angehäuft.

    Einst war Evergrande der Vorzeigekonzern während Chinas Baubooms – eine Branche, die zeitweise ein Fünftel der Wirtschaftsleistung des Landes ausmachte. Heute steht das Unternehmen symbolisch für die Immobilienkrise, die seit 2021 Chinas Wirtschaftswachstum bremst und das Konsumvertrauen der Bevölkerung erschüttert.

    Der einst größte Immobilienentwickler Südchinas, dem zeitweise auch der Fußballclub Guangzhou FC gehörte, startete 2009 mit einem glänzenden Börsengang und vervielfachte in der Folge seinen Marktwert. Auf seinem Höhepunkt verwaltete Evergrande rund 1.300 Bauprojekte in 280 chinesischen Städten. Firmenchef Hui Ka Yan wurde zwischenzeitlich sogar zum reichsten Mann Chinas.

    Doch 2020 geriet das Unternehmen ins Straucheln, als die Zentralregierung in Peking die Kreditregeln für Immobilienentwickler verschärfte. In der Folge konnte Evergrande seine Schulden nicht mehr bedienen und bereits verkaufte, aber noch nicht fertiggestellte Wohnungen nicht mehr bauen. Der Ärger unter den betroffenen Käufern war enorm. Die Behörden leiteten Ermittlungen gegen Hui ein, und im März 2024 schloss ihn die chinesische Börsenaufsicht schließlich lebenslang vom Aktienhandel aus.

    MK

    Related Posts

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    26. August 2025

    Goldpreis schießt nach Trump–Fed-Eklat nach oben

    26. August 2025

    Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?

    26. August 2025

    China verschärft Kontrolle über Seltene Erden

    26. August 2025

    Krypto-Flash-Crash: Whale-Verkauf drückt Bitcoin unter 111.000 Dollar

    25. August 2025

    Seltene Erden: Brasilien rückt in die vordere Reihe

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1