Eine seltene Erstausgabe von J.R.R. Tolkiens »Der Hobbit« ist für 43.000 Pfund (rund 49.000 Euro) in großbritannien versteigert worden. Das Auktionshaus Auctioneum bestätigte, dass es sich bei dem versteigerten Exemplar um eines von nur 1.500 Büchern handelt, die 1937 gedruckt wurden. Heute sollen schätzungsweise nur noch wenige hundert dieser begehrten Erstausgaben existieren.
Der Bieterwettstreit entwickelte sich zu einem internationalen Kräftemessen. Sammler aus aller Welt trieben den Preis in die Höhe, sodass das Buch schließlich das Vierfache der ursprünglich erwarteten Summe erzielte. »Das ist ein wunderbares Ergebnis für ein ganz besonderes Buch«, wird Caitlin Riley, Buchspezialistin bei Auctioneum, in einem Bericht auf der Onlineplattform des Spiegel zitiert. Dies ist nicht der erste Rekord für eine Tolkien-Erstausgabe: 2015 erzielte ein Exemplar mit einer elbischen Widmung des Autors bei Sotheby’s in London umgerechnet 187.000 Euro.
Besonders spannend ist die Provenienz des Werkes: Es stammt aus der Privatbibliothek des Botanikers Hubert Priestley, der Verbindungen zur Universität Oxford hatte – genau wie Tolkien selbst. »Es ist durchaus möglich, dass sich die beiden kannten«, so das Auktionshaus. Beide pflegten Kontakt zu C.S. Lewis, dem Autor der »Chroniken von Narnia«, der ebenfalls in Oxford lehrte.
MK