AKTUELL
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Ministerin Hubertz plant Halbierung der Baukosten
    Bild: IMAGO / Political-Moments

    Ministerin Hubertz plant Halbierung der Baukosten

    0
    By Sachwert-Redaktion on 17. Juni 2025 Immobilien

    Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will die Baukosten für neue Wohngebäude um die Hälfte senken. In einem Interview mit der Bild am Sonntag sprach sie von einem »sehr ambitionierten Vorhaben«, das unter anderem durch serielle Vorfertigung erreicht werden soll. Statt wie bisher üblich 5.000 Euro pro Quadratmeter könnten die Kosten so auf 2.500 bis 3.000 Euro sinken – eine Einsparung von 30 bis 40 Prozent.

    Neben den Baukosten sieht die Ministerin auch die Bodenpreise als zentralen Kostentreiber. Sie plant, hier gegenzusteuern – etwa durch eine stärkere Nutzung der Erbpacht. »Es gibt nicht den einen Hebel, den wir umlegen können«, erklärte Hubertz. »Wir müssen den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachten.«

    Gleichzeitig prüft die SPD-Politikerin eine Ausweitung der Mietpreisbremse auf Wohngebäude, die nach 2014 errichtet wurden, berichtet die »Tagesschau«. Bislang gilt die Regelung nur für ältere Bestandsbauten. »Wenn wir die Bremse verlängern, können wir auch an den Stichtagen etwas ändern«, so Hubertz. Der Entwurf zur Verlängerung bis 2029 wird derzeit zwischen Union und SPD verhandelt, heißt es.

    Trotz der im Koalitionsvertrag vereinbarten Abschaffung des Heizungsgesetzes will Hubertz an der 65-Prozent-Öko-Quote für neue Heizungen festhalten. »Wir können nicht alle Klimaziele über Bord werfen«, betonte sie mit Verweis auf die geplante Klimaneutralität bis 2045. Die geplante Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) soll zwar vereinfacht werden, aber ohne Rückschritte beim Umstieg auf erneuerbare Energien.

    Die Herausforderungen sind enorm: Die Fertigstellungszahlen von 250.000 Wohnungen im letzten Jahr bezeichnete Hubertz selbst als »Vollkatastrophe«. Zwar steigen die Baugenehmigungen wieder, doch ob die Halbierung der Baukosten realistisch ist, wird sich erst zeigen müssen.

    MK

    Related Posts

    UBS-Studie: Blasenrisiko in Frankfurt und München bleibt moderat – Preise stabilisieren sich nach 20 Prozent Rückgang

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1