AKTUELL
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    • Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial
    • Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Baubranche im Visier des Zolls
    Bild: Arbeiter / Depositphotos_kalinovsky

    Baubranche im Visier des Zolls

    0
    By Sachwert-Redaktion on 17. Juni 2025 Panorama

    Der Zoll führt derzeit in ganz Deutschland großangelegte Kontrollen auf Baustellen durch, um Verstöße gegen Arbeits- und Sozialgesetze aufzudecken. Wie die Generalzolldirektion in Bonn mitteilte, sind rund 2.800 Beamte aus allen Hauptzollämtern im Einsatz. Schwerpunkte der Überprüfungen sind unter anderem die Einhaltung des Mindestlohns, die legale Beschäftigung ausländischer Arbeiter sowie korrekte Sozialversicherungsmeldungen.

    Ein besonders deutlicher Fall wurde auf einer Baustelle eines Reha-Zentrums in Bornheim bei Köln festgestellt. Dort überprüften etwa 30 Zollbeamte 27 Arbeiter, von denen sich fünf als illegal beschäftigt erwiesen – sie stammten aus Belarus und dem Kosovo. Gegen das verantwortliche Bauunternehmen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen illegaler Beschäftigung eingeleitet. Die betroffenen Arbeiter müssen sich wegen unrechtmäßiger Aufenthalts- oder Arbeitsbedingungen verantworten.

    Während der Durchsuchung entdeckten die Beamten einen weiteren Kosovaren, der sich in etwa 15 Metern Höhe auf einem Dachvorsprung versteckt hatte, um der Kontrolle zu entgehen. Jens Ahland, Sprecher des Kölner Hauptzollamtes, betonte laut eines Online-Berichts der »Tagesschau«, dass das Versteck lebensgefährlich gewesen sei. Er vermutet zudem, dass die Arbeiter weit unter dem gesetzlichen Mindestlohn bezahlt wurden: »Es würde mich wundern, wenn sie auch nur annähernd den Mindestlohn erhalten hätten. In solchen Fällen werden sie oft mit nur wenigen Euro pro Stunde abgespeist.«

    MK

    Related Posts

    Von Ford bis Jobs: Neue Doku-Reihe »wirtschaft tv Wissen«

    Emotionen als Erfolgsfaktor

    Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    7. Oktober 2025

    EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen

    7. Oktober 2025

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1