AKTUELL
    • Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann
    • Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch
    • Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme
    • Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar
    • Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen
    • Vermietete Immobilie: Warum der Einstieg in Eigentum näher liegt, als viele denken
    • Immobilienmarkt im Wandel: Run auf die B-Städte  
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund
    Bild: Depositphotos / SergeyNivens

    Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund

    0
    By Sachwert-Redaktion on 23. Mai 2025 Aus dem Magazin

    Ein Gastbeitrag von Benjamin Mudlack

    Je größer die wirtschaftliche und persönliche Freiheit ist, desto größer ist der Wohlstand in der jeweiligen Volkswirtschaft. Die empirischen Aufzeichnungen und Veröffentlichungen der Heritage Foundation bestätigen diesen Zusammenhang seit vielen Jahren recht eindrucksvoll. Notwendige Bedingung für die Entstehung von Wertschöpfung und industrieller Produktion ist es zudem, im globalen Vergleich zu wettbewerbsfähigen Preisen elektrische Energie beziehen zu können, und zwar ganzjährig und nicht nur in den Sommermonaten. In beiden Bereichen hat Deutschland strukturelle und durch staatliche Eingriffe (Interventionen) herbeigeführte Probleme.

    Der prozentuale Anteil des Staates an der Wirtschaftsleistung (Staatsquote) liegt bei weit über 50 Prozent. Je größer die Staatsquote ist, desto mehr Last und Kosten liegen auf den Schultern der Menschen und desto geringer ist die wirtschaftliche Freiheit. Staatliche Entscheider dominieren die Volkswirtschaft und teilen mehrheitlich die Ressourcen zentralplanerisch zu. Die Produzenten von Waren, Gütern und Dienstleistungen richten ihre Angebote nicht mehr zu mehr als 50 Prozent an den Bedürfnissen der Konsumenten aus, sondern an den Anforderungen der staatlichen Entscheider. Folglich kommt es zu Verzerrungen in der Produktionsstruktur und in einzelnen Märkten zu Knappheit, in anderen wiederum zum Überfluss.

    Den gesamten Beitrag »Staats- und Energieinterventionismus reißen Deutschland in den Abgrund« und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin 02/25 -> LINK

    Related Posts

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    Trumps Zollhammer – und warum Sie als Anleger trotzdem Ruhe bewahren sollten

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. Juli 2025

    Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann

    16. Juli 2025

    Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch

    16. Juli 2025

    Sinkende Beleihungswerte machen Banken und Immobilieninvestoren Probleme

    10. Juli 2025

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    9. Juli 2025

    Exportregeln: Preise für Seltene Erden deutlich gestiegen

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1