AKTUELL
    • Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert
    • »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert
    • Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin
    • Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft
    • An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt
    • Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert
    • Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold
    • Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert
    Bild: Depositphotos / PhanuwatNandee

    Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. Mai 2025 Aus dem Magazin

    Ein Gastbeitrag von Thomas Hennings

    Wer Vermögen hat, der muss sich kümmern – und zwar rechtzeitig! Die Übertragung von Vermögen innerhalb der Familie ist ein entscheidender Bestandteil der Finanz- und Vermögensplanung. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Erbschaften oder Schenkungen optimal zu gestalten, Steuern zu sparen und das Vermögen langfristig zu sichern. Wir beleuchten verschiedene Strategien, darunter Investments mit Rechtsstrukturen, Investitionen in Sachwerte, Edelmetalle und zeitgenössische Kunst sowie die steuerlichen Vorteile, die sich hieraus ergeben.

    Die Grundlagen des Erbens und Schenkens

    Beim Vermögensübergang spielt das deutsche Steuerrecht eine zentrale Rolle. Der Unterschied zwischen Schenkung (zu Lebzeiten) und Erbschaft (nach dem Tod) liegt vor allem in der zeitlichen Perspektive. Beide unterliegen der Erbschafts- und Schenkungsteuer, wobei die grundsätzlichen Freibeträge und Steuerklassen eine wesentliche Rolle spielen. Kinder profitieren von einem Freibetrag von 400.000 Euro, Ehepartner von 500.000 Euro. Übersteigt der Betrag diesen Wert, greifen progressive Steuersätze zwischen sieben und 50 Prozent. Vermögenswerte können durch frühzeitige Schenkungen in Etappen übertragen werden, um Freibeträge mehrfach auszunutzen (alle zehn Jahre neu).

    Das gesamte Interview »Sie werden bestohlen!« und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin 02/25 -> LINK

    Related Posts

    An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt

    Sie werden bestohlen!

    Indien – Die Welt schaut beim Wachsen zu

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    16. Mai 2025

    Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert

    15. Mai 2025

    »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert

    15. Mai 2025

    Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin

    14. Mai 2025

    Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft

    13. Mai 2025

    An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.