Der Silberpreis hat ein neues Hoch erreicht und notiert aktuell bei 31,53 Euro pro Unze (Stand 19. Februar 2025). Dies markiert einen signifikanten Anstieg, der insbesondere durch eine gestiegene industrielle Nachfrage sowie geopolitische Unsicherheiten getrieben wird. Experten und Analysten prognostizieren eine weiterhin positive Entwicklung des Edelmetalls in den kommenden Monaten.
Laut aktuellen Marktanalysen zeigt sich eine wachsende Nachfrage nach Silber, insbesondere in der Industrie. Das Edelmetall ist ein essenzieller Bestandteil in der Elektronikproduktion, bei der Herstellung von Solarzellen und in der Automobilindustrie. Da Regierungen weltweit verstärkt auf erneuerbare Energien setzen, steigt der Bedarf an Silber kontinuierlich. Die wachsende Nachfrage aus der Technologiebranche dürfte ebenfalls zu dem jüngsten Preisanstieg beigetragen haben.
Finanzexperten sehen in der aktuellen Entwicklung einen anhaltenden Aufwärtstrend. Industrielle Anwendungen machen laut Bloomberg inzwischen 55 Prozent der Gesamtnachfrage von Silber aus, einschließlich eines jährlichen Wachstums von 27 Prozent bei der Photovoltaik seit dem Jahr 2015.
Neben der industriellen Nachfrage haben auch geopolitische Unsicherheiten Einfluss auf den Silbermarkt. Die aktuellen Krisenhaben Anleger dazu veranlasst, in sichere Sachwerte wie Edelmetalle zu investieren. Silber profitiert dabei ähnlich wie Gold von seinem Status als »sicherer Hafen«.
MK