AKTUELL
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    • Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach
    • Einfamilienhäuser boomen wieder
    • Riesiges Lithiumvorkommen in China
    • Warum das eigene Sachbuch ein strategisches Investment sein kann
    • Serielles Bauen ist auf dem Vormarsch
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Nur Bares ist Wahres? So viel zählt Bargeld in Deutschland wirklich
    Bild: Depositphotos / tibor13

    Nur Bares ist Wahres? So viel zählt Bargeld in Deutschland wirklich

    0
    By Sachwert-Redaktion on 28. November 2024 Aus dem Magazin

    Deutschland gilt als Bargeld-Hochburg. Durchschnittlich 103 Euro trägt man hierzulande bei sich im Portemonnaie; der höchste Bargeld-Anteil im gesamten Euro-Raum. Das konstatierte jedenfalls eine Untersuchung der EZB im Jahr 2016. Doch stimmt das Image der bargeldliebenden Deutschen eigentlich noch mit der Realität überein? In diesem Artikel widmen wir uns der Frage, wie zukunftsfähig diese Art der Zahlung eigentlich noch ist.

    Bargeldlos zahlen – kein Buch mit sieben Siegeln mehr

    Ob Mobile Payment mit dem Smartphone, Online-Überweisung am heimischen Computer, oder Zahlung per Debit- und Kreditkarte: Die Möglichkeiten, Rechnungen bargeldlos zu begleichen, sind vielfältig. Längst braucht es kein lästiges Kramen nach Münzen mehr, denn mit einer kleinen Handbewegung lässt man die Supermarktkasse schnell hinter sich – so will es jedenfalls die Werbung – und wer im Internet neue Produkte erwirbt, hat die Zahlungsdaten meist sogar in seinem Smartphone vorab eingespeichert. Kein Wunder also, dass die bargeldlose Zahlung auch in Deutschland ihre Befürworter hat. Das bestätigt auch Marc Friedrich, der als einer ihrer größten Kritiker gilt. In seinen Büchern richtet der Bestseller-Autor schließlich meist den Fokus auf unser Geldsystem und schreckt dabei auch vor deutlichen Worten nicht zurück. Die bargeldlose Zahlung sei zweifelsohne dem Zeitgeist geschuldet, merkt er uns gegenüber an: »Digitales Bezahlen wird als bequem, sicher und schnell angesehen und somit auch von allen Seiten beworben«. Und diese Vorteile scheinen sich mittlerweile auch in den Statistiken niederzuschlagen.

    Den gesamten Gastbeitrag »Nur Bares ist Wahres? So viel zählt Bargeld in Deutschland wirklich« und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin 04/24 -> LINK

    Related Posts

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    1. August 2025

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    31. Juli 2025

    Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich

    29. Juli 2025

    Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld

    22. Juli 2025

    Mieten in Deutschland: Der Preisauftrieb lässt nach

    22. Juli 2025

    Einfamilienhäuser boomen wieder

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1