AKTUELL
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Das Kippen des chinesischen Booms und die Folgen für Deutschland
    Bild: Depositphotos / MikeMareen

    Das Kippen des chinesischen Booms und die Folgen für Deutschland

    0
    By Sachwert-Redaktion on 19. April 2024 Aus dem Magazin

    Gekürzter Auszug aus dem Buch »Deutschlands fette Jahre sind vorbei« von Prof. Dr. Gunther Schnabl

    China war lange Zeit der Rettungsanker für deutsche Exportunternehmen und damit auch ein Wachstumsanker für Deutschland. Noch bis vor wenigen Jahren sah man China als die neue Supermacht. Keine Nation in der Geschichte sei so schnell aufgestiegen und habe sich so schnell modernisiert wie China in den letzten vier Jahrzehnten, schrieb der US-amerikanische Politikwissenschaftler David Shambaugh 2016. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung meinte noch im Dezember 2022, dass Chinas Aufstieg von einem armen Land bis an die Schwelle zur Supermacht in der Menschheitsgeschichte einzigartig sei. Mit enormen Summen habe China seine Infrastruktur, seine Handelsflotte, sein Militär sowie über die Neue Seidenstraße die Abhängigkeiten seiner Partner ausgebaut.

    Inzwischen hat sich die Stimmung jedoch merklich abgekühlt. Die schon seit einigen Jahren schwelenden Signale, dass eine Blase auf dem Immobilienmarkt geplatzt sein könnte, haben sich zu einer handfesten Immobilienkrise verdichtet. Seit 2022 steigen die Immobilienpreise nicht mehr.

    Den gesamten Buchauszug »Das Kippen des chinesischen Booms und die Folgen für Deutschland« von Professor Gunther Schnabl und weitere interessante Texte lesen Sie im aktuellen SACHWERT Magazin ePaper Ausgabe 136 -> LINK

     

    Related Posts

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    »Traden ist ein Handwerk«

    Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    5. September 2025

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1