AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Rekordzahl: Deutsche besitzen 7.716 Milliarden Euro
    Bild: Depositphotos / ginasanders

    Rekordzahl: Deutsche besitzen 7.716 Milliarden Euro

    0
    By Sachwert-Redaktion on 18. April 2024 Panorama

    Noch nie hatte die Deutschen so viel Geld: Ende 2023 besaßen sie 7.716 Milliarden Euro privates Geldvermögen. Im dritten Quartal stieg es allein 250 Milliarden Euro. Das hat eine Auswertung der Deutschen Bundesbank ergeben. Gründe sind unter anderem Kursgewinne bei Aktien und Anteilen an Investmentfonds, wie die Bundesbank mitteilte. Die treibenden Kräfte dieses Wachstums waren zum einen beträchtliche Bewertungsgewinne bei den börsennotierten Aktien, den Anteilen an Investmentfonds und den Versicherungs- und Pensionsansprüchen. Zum anderen bauten die Haushalte längerfristige Einlagen auf, heißt es.

    Im Zuge der gestiegenen Zinsen reduzierten die privaten Haushalte ihre Sichteinlagen zum vierten Mal in Folge, diesmal um 19 Milliarden Euro. Gleichzeitig erhöhten sie ihre höher verzinsten längerfristigen Einlagen, darunter in diesem Quartal auch die Spareinlagen und Sparbriefe (+ 27 Milliarden Euro). Die Entwicklungen der Sparbriefe und der Spareinlagen laufen seit dem dritten Quartal 2022 stark auseinander: Die Sparbriefe werden deutlich aufgestockt, während die Spareinlagen abgebaut werden. Somit erwarben die Haushalte auch im vierten Quartal 2023 vor allem höher verzinste Einlagen mit längeren Laufzeiten.

    Die privaten Haushalte erzielten Bewertungsgewinne in Höhe von insgesamt 184 Milliarden Euro. Davon entfielen etwa 83 Milliarden Euro allein auf Versicherungs- und Pensionsansprüche. Auch börsennotierte Aktien und Investmentfondsanteile legten deutlich an Wert zu (+30 Milliarden Euro, beziehungsweise +41 Milliarden Euro). Der Marktwert der Schuldverschreibungen stieg um 5 Milliarden Euro.

    Die inflationsbereinigte Gesamtrendite des Geldvermögens der privaten Haushalte bildet die tatsächlich erzielte Rendite der privaten Haushalte ab. Berücksichtigt wird dabei die periodengenaue Struktur des Geldvermögens. Nach acht Quartalen negativer Gesamtrenditen konnte im vierten Quartal 2023 wieder eine leicht positive Gesamtrendite erzielt werden. Zudem ist die Tendenz seit Anfang des Jahres 2023 steigend; auch dank des auf Jahressicht positiven Beitrags der Aktien. Wie schon im Vorquartal lag die reale Gesamtrendite über dem kurzfristigen Realzins.

    Quelle: Pressemitteilung

    Related Posts

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1