AKTUELL
    • Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment
    • Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus
    • Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist
    • Gold und Silber korrigieren
    • »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Nach Zinstief und Preisdruck: Immobilien melden sich nachhaltig zurück
    • Bitcoin verstehen – bevor man darüber urteilt
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Geldpolitik ist die Wurzel der Probleme
    Bild: IMAGO / Jochen Tack

    Geldpolitik ist die Wurzel der Probleme

    0
    By Sachwert-Redaktion on 18. April 2024 Aus dem Magazin

    Benjamin Mudlack analysiert die Krise der Bauwirtschaft

    Das Angebot an Wohnraum ist mittlerweile extrem knapp. So knapp, dass die Politik sich einmal mehr als Retter in der Not aufzuspielen versucht. Die Bauverbände fordern symptomlindernde Umverteilung durch Milliardenpakete. Die Medien, Verbände und auch Politiker verkennen jedoch den Einfluss der Geldpolitik und gehen nicht den elementaren Ursachen auf den Grund. Die allgemeine Oberflächlichkeit in der Analyse und in Bezug auf wohlwollend klingende Scheinlösungen scheint ein zeitgenössisches Phänomen zu sein.

    Auf die rauschende Party folgt nun der Kater

    Noch vor dem Jahr 2022 feierte die Baubranche, im Wesentlichen bedingt durch die Politik des lockeren Geldes, eine scheinbar nicht enden wollende Party. Der Sektor boomte und die Auftragsbücher von Bauunternehmen und Handwerkern waren teilweise schon für das Folgejahr prall gefüllt. Auch die Immobilienprojektgesellschaften hatten Hochkonjunktur und wetteiferten miteinander, wenn es darum ging, die besten Grundstücke für ihre Bauprojekte zu erhaschen.

    Den gesamten Beitrag »Geldpolitik ist die Wurzel der Probleme« und weitere interessante Texte lesen Sie im aktuellen SACHWERT Magazin ePaper Ausgabe 136 -> LINK

    Related Posts

    Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist

    Gold und Silber korrigieren

    Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    8. November 2025

    Seltene Erden steigen rasant – neuer Preisschub im strategischen Rohstoffsegment

    8. November 2025

    Private Equity dringt in deutschen Rüstungssektor vor – Übernahmeziel im Fokus

    7. November 2025

    Vom Reiz des Streuens – Warum Vermögensaufbau keine Einbahnstraße ist

    7. November 2025

    Gold und Silber korrigieren

    7. November 2025

    »Goldene Giganten« unter dem Hammer – Münze für rund zwei Millionen Euro versteigert

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1