AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Picasso: »Femme à la montre« für 130 Millionen Euro versteigert
    Bild: IMAGO / Avalon.red

    Picasso: »Femme à la montre« für 130 Millionen Euro versteigert

    0
    By Sachwert-Redaktion on 10. November 2023 Panorama

    Das Gemälde »Femme à la montre« (Frau mit Armbanduhr) von Pablo Picasso ist jetzt im Auktionshaus Sotheby’s in New York für rund 130 Millionen Euro versteigert worden. Wer diese Summe für dieses Gemälde gezahlt hat, ist nicht bekannt. Das Bild aus dem Jahr 1932, das sich bislang im Besitz der verstorbenen New Yorker Kunstmäzenin Emily Fisher Landau befand, zeigt das Porträt einer jungen Frau namens Marie-Thérèse Walter. Walter war in diesem Jahr 22 Jahre alt, Picasso war bereits 50. Das junge Alter der Muse und ihre erotische Darstellung waren seinerzeit durchaus umstritten.

    Damit handele es sich um das zweitteuerste bei einer Auktion versteigerte Werk von Picasso, teilte das Auktionshaus Sotheby’s in New York mit. 2015 hatte »Les femmes d’Alger (Version ‘O’)« bei Christie’s in New York rund 179 Millionen Dollar gebracht, heißt es in einem Bericht auf der Onlineplattform der »tagesschau«.

    Emily Fisher Landau hatte Ende der 60er-Jahre nach einem Schmuckdiebstahl eine große Versicherungssumme bekommen und damit eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst aufgebaut. Unter anderem besaß sie Werke von Georgia O’Keeffe, Agnes Martin, Keith Haring, Robert Rauschenberg, Cy Twombly und Robert Mapplethorpe, heißt es. Im März war sie im Alter von 102 Jahren gestorben. In der kommenden Woche sollen weitere 120 Werke aus ihrem Besitz versteigert werden.

    MK

    Related Posts

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1