AKTUELL
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Immobilienkrise zieht immer weitere Kreise
    Bild: Depositphotos / celiafoto

    Immobilienkrise zieht immer weitere Kreise

    0
    By Sachwert-Redaktion on 7. September 2023 Immobilien

    Deutschlands Immobilienkrise zieht immer weitere Kreise, insbesondere der Wohnungsbau hat derzeit zu kämpfen. Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist laut des Statistischen Bundesamtes im ersten Halbjahr um rund ein Viertel eingebrochen. Das wird die Probleme auf dem Wohnungsmarkt vor allem in Ballungszentren weiter verschärfen. Die gestiegenen Kosten auf allen Ebenen führen zu Mieten, die auf dem Markt nicht darstellbar sind und die die Baufirmen nicht einfach an die Mieter weitergeben können. Das bringt die Unternehmen in ernste Schieflage, die Nachrichten über Unternehmen in der Insolvenz reißen nicht ab. So hat beispielsweise der Projektentwickler Gerch, der auf Büroimmobilien und Wohnquartiere spezialisierte ist, Ende August für vier Gesellschaften Insolvenz angemeldet, ebenso der Luxus-Immobilienentwickler Euroboden und die Nürnberger Project-Immobilien-Gruppe.

    Und das scheint kein vorübergehendes Problem zu sein. »Wir sind am Ende eines zehn bis 15 Jahre andauernden Immobilienbooms«, wird Moritz Schularick, Leiter des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel, von der der »Financial Times« zitiert. Jeden Tag werde ein anderer Bauträger pleite gehen, die alten Finanzierungsmodelle seien nicht mehr tragfähig, begründet er die Schieflage.

    Das Hauptproblem im deutschen Wohnungssektor sei ein Mangel an Liquidität, wird Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB), von der Zeitung zitiert. Zinsgünstige Darlehen für Hauskäufer, eine Lockerung der strengen Energieeffizienzstandards bei Neubauten sowie Investitionszuschüsse für öffentliche Wohnungsbaugesellschaften könnten der Branche helfen, sich zu stabilisieren. Eine Marktbereinigung scheint dennoch nicht abwendbar: Niklas Köster, ein Professor für Immobilienwirtschaft, prognostiziert im »Handelsblatt«, dass etwa 20 bis 30 Prozent der kleineren und mittelständischen Projektentwicklungsunternehmen in den nächsten Jahren vom Markt verschwinden würden.

    Die Krise zieht weite Kreise, auch Anleger, die in Immobilienfonds investiert haben, sind betroffen. So haben allein 30.000 Privatanleger in die Fonds der bayerischen Project-Immobilien-Gruppe aus Nürnberg und Bamberg 1,4 Milliarden Euro investiert, schreibt das »Handelsblatt«. Und das ist nur ein Beispiel aus einer langen Liste betroffener Unternehmen. Zudem gibt es im Kapitalmarktrecht für Aktienwertpapiere keinen staatlichen Einlagenschutz, Anleger stehen also schutzlos da und in der Schlange der zu entschädigenden Beteiligten ganz hinten.

    MK

    Related Posts

    UBS-Studie: Blasenrisiko in Frankfurt und München bleibt moderat – Preise stabilisieren sich nach 20 Prozent Rückgang

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1