AKTUELL
    • Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert
    • »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert
    • Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin
    • Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft
    • An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt
    • Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert
    • Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold
    • Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    Leuchtmittel: Herstellung bald ohne Edelmetalle möglich?
    IMAGO / Pond5 Images

    Leuchtmittel: Herstellung bald ohne Edelmetalle möglich?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 31. August 2023 Edelmetalle, MRSS-FOCUS

    Sie bringen den Smartphone-Bildschirm zum Leuchten und können dabei helfen, Sonnenlicht in Solarenergie umzuwandeln: Edelmetalle wie Ruthenium oder Osmium sind in der Industrie vielfältig einsetzbar, vor allem aber sind sie selten – und somit auch ziemlich teuer. Doch nun scheinen Wissenschaftler der Universität Basel eine Alternative gefunden zu haben: Denn auch Chrom-Verbindungen hätten Eigenschaften, durch die sie als Leuchtmittel oder Katalysator genutzt werden könnten, erklärten sie unlängst in einem Beitrag in der Fachzeitschrift »Nature Chemistry«. Der Vorteil: Chrom käme in der Erdkruste etwa 20.000 Mal häufiger vor als Osmium.

    Derzeit seien Edelmetalle für die Produktion für Leuchtmittel und Katalysatoren noch weiterhin notwendig, denn um diese durch Chrom-Atome zu ersetzen, bestehe zunächst noch weiterer Forschungsbedarf, hieß es in einer Pressemitteilung der Universität Basel. Denn damit Chrom zum Leuchten gebracht werden könne, bräuche es ein spezielles Gerüst aus Molekülen – dieses allerdings bereitzustellen, sei allerdings aufwendiger als bei Edelmetallen.

    »Welches Metall letztlich für zukünftige Anwendungen in Leuchtstoffen und in der künstlichen Fotosynthese das Rennen machen wird, scheint gegenwärtig offen«, lautet somit die Einschätzung von Professor Dr. Wenger, einem Autor des Beitrags in der »Nature Chemistry«. Als nächstes will sein Team das Anwendungspotenzial der Materialien, die infrage kämen, Edelmetalle langfristig zu ersetzen, weiterentwickeln und testen.

    Leuchtmittel: Herstellung bald ohne Edelmetalle möglich?
    IMAGO / Pond5 Images

    AS

    Related Posts

    27 Argumente für Gold – ein Update

    Gold in einer neuen Weltordnung

    Rekord: Gold klettert über 3.000 US-Dollar

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    16. Mai 2025

    Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert

    15. Mai 2025

    »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert

    15. Mai 2025

    Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin

    14. Mai 2025

    Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft

    13. Mai 2025

    An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.