AKTUELL
    • Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert
    • »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert
    • Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin
    • Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft
    • An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt
    • Invest 2025: Das größte Finanzevent im DACH-Raum begeistert
    • Landwirt entdeckt 150 Tonnen Gold
    • Mallorca: Nicht-Residente können weiterhin Immobilien kaufen
    Sachwert Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    Sachwert Magazin
    World Gold Council: Goldnachfrage im zweiten Quartal erheblich gesunken!
    Depositphotos / AntonMatyukha

    World Gold Council: Goldnachfrage im zweiten Quartal erheblich gesunken!

    0
    By Sachwert-Redaktion on 11. August 2023 Edelmetalle, MRSS-FOCUS

    Die Goldnachfrage hat sich im Vergleich zum Vorjahresquartal halbiert  – das stellte das World Gold Council erst kürzlich in seinem Bericht »Gold Demand Trends« für das zweite Quartal des Jahres 2023  heraus. Waren im zweiten Quartal des Jahres 2022 noch 47,4 Tonnen Gold abgeflossen, hat sich diese Summe mittlerweile auf 21,3 Tonnen reduziert. Gerade in den USA und Europa wurde das verhaltene Interesse deutlich: In Nordamerika wurden 26,9 Tonnen weniger verkauft, in Europa waren es 26,1 Tonnen weniger als zuvor.

    Auch die Goldmengen, die weltweit von ETFs gehalten werden, haben sich reduziert, teilte das Council in seinem Bericht mit. Diese seien international von 3.806,2 auf 3.422,4 Tonnen gesunken. Auch hier sah das World Gold Council vor allem die geringe Nachfrage in Europa und Nordamerika als ursächlich an. Auch in Asien fiel die in ETFs gehaltene Goldmenge von 123,8 auf 119,3 Tonnen.

    Für diese Entwicklung seien, laut der Analyse des World Gold Councils, vor allem zwei Ursachen verantwortlich: Zunächst einmal bremse die starke Performance der Aktienmärkte das Interesse an Gold-ETFs. Darüber hinaus würden potenzielle Anleger weitere Zinserhöhungen der Notenbanken befürchten, was die Stimmung unter möglichen Investoren derzeit verschlechtere. Daher könne sich die verhaltene Goldnachfrage auch in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen, so die Prognose des Councils.

    Beitragsbild: Depositphotos / AntonMatyukha

    AS

    World Gold Council: Goldnachfrage im zweiten Quartal erheblich gesunken!
    Depositphotos / AntonMatyukha

    Related Posts

    27 Argumente für Gold – ein Update

    Gold in einer neuen Weltordnung

    Rekord: Gold klettert über 3.000 US-Dollar

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    16. Mai 2025

    Vermögenstransfer: Wie eine kluge Planung das Lebenswerk sichert

    15. Mai 2025

    »The Mediterranean Blue« für 21,5 Millionen US-Dollar versteigert

    15. Mai 2025

    Marlene Dumas: Rekordpreis für das Gemälde einer lebenden Künstlerin

    14. Mai 2025

    Verleger Julien Backhaus erhält Preis der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft

    13. Mai 2025

    An der Börse wird zum Ausstieg geklingelt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.