AKTUELL
    • Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl
    • Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Heizungsgesetz vorläufig gestoppt
    IMAGO / Political-Moments

    Heizungsgesetz vorläufig gestoppt

    0
    By Sachwert-Redaktion on 6. Juli 2023 Immobilien

    Die zweite und dritte Lesung des geplanten Heizungsgesetzes darf in dieser Sitzungswoche nicht mehr durchgeführt werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Es gab damit dem Eilantrag von Thomas Heilmann (CDU) statt. Dieser hatte geklagt, da er sich in seinen Rechten als Abgeordneter erheblich verletzt sah. Um sich über den Sachverhalt ausgiebig zu informieren, bliebe ihm zu wenig Zeit, so seine Argumentation.

    Abgeordnete bräuchten Zeit, sowohl, um sich zu informieren als auch, um diese Informationen zu verarbeiten, erklärten die Richter in Karlsruhe.

    Durch den Eilantrag ist ein Beschluss im Bundestag noch vor der Sommerpause wohl ausgeschlossen. Laut des Gerichts sei es aber dennoch möglich, dass das Gesetz zum ersten Januar 2024 in Kraft trete. Dafür werde aber eine Sondersitzung im Juli benötigt.

    Das Heizungsgesetz ist zwischen den Koalitionspartnern umstritten. Es sieht unter anderem vor, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden muss.

    Auch auf dem Immobilienmarkt sorgt das geplante Gesetz für Kritik: Hier fürchten viele Experten und Immobilieneigentümer die Notwendigkeit teurer Investitionen. »Die neuen Anforderungen und Sanierungspflichten bei Gebäuden beschäftigen die Kaufinteressenten zunehmend und verlängern die Vermittlung von Immobilien«, erläuterte etwa der geschäftsführende Gesellschafter des Maklers Von Poll, Daniel Ritter, gegenüber »Spiegel Online«.

    AS

    Related Posts

    UBS-Studie: Blasenrisiko in Frankfurt und München bleibt moderat – Preise stabilisieren sich nach 20 Prozent Rückgang

    Mieten oder mitverdienen? Immobilien-Mythen auf dem Prüfstand

    Milliardenschulden: Evergrande nicht mehr an der Börse

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    17. Oktober 2025

    Signierte Bücher: Nische mit Rendite-Charme – aber nur bei strenger Auswahl

    16. Oktober 2025

    Investieren mit Substanz! Wie gelingt finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten?

    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1