AKTUELL
    • Russland beginnt mit physischen Goldverkäufen zur Haushaltsfinanzierung
    • Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert
    • 1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic
    • Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält
    • Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus
    • Donald Trump stoppt Offshore-Windprojekte – Europäische Firmen spüren die Folgen
    • Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark
    • Edelmetalle im Fokus: Warum Gold und Silber jetzt relevant bleiben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Grunderwerbsteuerreform – Selbstnutzer bald besser gestellt?
    Depositphotos / mast3r

    Grunderwerbsteuerreform – Selbstnutzer bald besser gestellt?

    0
    By Sachwert-Redaktion on 5. Juli 2023 Immobilien

    »Hohe Baukosten und Zinsen machen es Familien inzwischen fast unmöglich, Eigentum zu erwerben«, twitterte Finanzminister Christian Lindner (FDP) kürzlich. Wie aus verschiedenen Medienberichten, unter anderem einem Bericht der »Frankfurter Allgemeine« (FAZ) hervorgeht, prüfen derzeit die Finanzministerien von Bund und Ländern, ob ein privater Immobilienerwerb mit Selbstnutzung bald finanziell besser gestellt werden könnte.

    Dies sehe etwa ein Diskussionsentwurf des Finanzministeriums, das der »FAZ« vorliegt, einen Spielraum in der Höhe der Grunderwerbsteuer vor; sie könnte wohl auch ganz entfallen. Gleichzeitig soll verhindert werden, dass sich Immobiliengesellschaften weiterhin Steuererleichterungen verschaffen können.

    Die Grunderwerbsteuer ist Ländersache. Dementsprechend fällt auch die Höhe dieser Steuer unterschiedlich aus: In Bayern ist dieser Steuersatz mit 3,5 Prozent am geringsten – Spitzenreiter sind Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, das Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen.

    AS

    Related Posts

    Immobilienmarkt in Deutschland: Entlastung – aber nicht überall gleich stark

    Berlin erlebt massiven Büro-Leerstand – Homeoffice setzt Immobilienbranche unter Druck

    Hubertz schlägt Abgabe für Gutverdienende in Sozialwohnungen vor – Immobilienstrategie neu gedacht

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    28. November 2025

    Russland beginnt mit physischen Goldverkäufen zur Haushaltsfinanzierung

    27. November 2025

    Goethe-Briefe aus Privat­sammlung in Hamburg für knapp 500 000 Euro versteigert

    26. November 2025

    1939er Superman-Heft erzielt 9,12 Millionen Dollar – Rekordpreis für einen Comic

    25. November 2025

    Rendite oder Risiko? Was die Börse für Anleger bereithält

    24. November 2025

    Europas Rohstoff-Weckruf: Sachsen und Thüringen rücken in den Fokus

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.