AKTUELL
    • Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter
    • China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten
    • Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt
    • EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen
    • EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet
    • Gallium im Fokus: Chinas Exportstopp bedroht globale Hightech-Industrie
    • Lithium-Schatz in der Altmark: Pilotversuche bestätigen riesiges Potenzial
    • Wiz-Gründer: Tempo als Prinzip und der Rekorddeal legen hohe Messlatte
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Megathreats – Die Falle des billigen Geldes
    Bild: IMAGO / Xinhua

    Megathreats – Die Falle des billigen Geldes

    0
    By Sachwert-Redaktion on 16. Februar 2023 Aus dem Magazin

    Auszug aus dem Buch »Megathreats« von Nouriel Roubini

    Schwächelnde Volkswirtschaften und eine verfehlte Politik sind anfällig für Störungen bei Angebot und Nachfrage, wie sie in einer Welt voller wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Reibungen immer wieder auftreten. Solche Störungen können ohne Vorwarnung Inflation oder Deflation verursachen. Niemand wird die Coronapandemie vergessen, ein klassischer Fall einer negativen Störung, die die Nachfrage – aber auch das Angebot – fast über Nacht abstürzen ließ. Positive Störungen verbessern dagegen die Verbraucherstimmung und lassen die Nachfrage steigen. Sie rütteln den Markt auf, indem sie die Nachfrage nach Neuem wecken. Klassische Beispiele sind Elektroautos und Handys.

    Auf der Produktionsseite kommt es zu positiven Störungen, wenn die Produktivität durch positive technische Veränderungen in der Technik, der Verfügbarkeit von Arbeitskräften oder der Gesetzgebung angeschoben wird. Ein Beispiel sind die Auswirkungen des Internets auf die Arbeitseffizienz. Umgekehrt können plötzliche Ausfälle in der Produktion negative Störungen auf der Angebotsseite bewirken, zum Beispiel als 2021 in den Vereinigten Staaten die Versorgung mit Öl und Rindfleisch durch Ransomware-Angriffe lahmgelegt wurde oder noch drastischer, als der russische Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 die Preise zahlreicher Rohstoffe in die Höhe schnellen ließ.

    Den gesamten Buchauszug »Megathreats – Die Falle des billigen Geldes« von Nouriel Roubini und weitere spannende Artikel lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 122 –> LINK

    Related Posts

    Krisen, Chancen und Verantwortung – welchen Wert hat die Zukunft?

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    »Traden ist ein Handwerk«

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    13. Oktober 2025

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    10. Oktober 2025

    China verschärft Exportkontrollen: Seltene Erden-Politik erreicht globale Lieferketten

    8. Oktober 2025

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    7. Oktober 2025

    EU plant stärkere ESMA-Aufsicht über Krypto und Börsen

    7. Oktober 2025

    EZB vor großem Umbruch: Rennen um Spitzenposten startet

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1