AKTUELL
    • »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«
    • Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger
    • Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen
    • Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen
    • 16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern
    • Rohstoffe neu denken: Warum die Zukunft von Technologiemetallen abhängt
    • Autoindustrie alarmiert: Droht Rohstoffknappheit?
    • Rekordverkauf der Los Angeles Lakers: Mark Walter kauft Team für 10 Milliarden US-Dollar
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    depositphotos / JSchott1

    Grundsteuererklärung: Strafen drohen

    0
    By Redaktion on 7. Februar 2023 Immobilien

    Die Deadline zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist Ende Januar abgelaufen. Mit welchen Konsequenzen muss man bei verspäteter Abgabe rechnen und wo wird eine Fristverlängerung gewährt?

    Für die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland ist die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung gerade abgelaufen. Allerdings sind bis zum 30.01. des Jahres erst 71,36 Prozent der Erklärungen eingegangen. Das berichtet die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf einen Sprecher des Bundesfinanzministeriums. Dabei wurde die Frist bereits verlängert, denn ursprünglich war sie schon Ende Oktober 2022 ausgelaufen. Wegen des schleppenden Eingangs der Erklärungen wurde die Frist dann aber deutschlandweit bis zum 31. Januar verlängert – mit mäßigem Erfolg.

    Laut dem Hamburger Finanzsenator Andreas Dressel hätten sich in einer Finanzministerkonferenz alle Länder darauf geeinigt, die Frist nicht noch einmal zu verlängern. Doch jetzt startet Bayern einen Alleingang. Dort bekommen alle Immobilienbesitzer noch einmal drei Monate Zeit obendrauf. Solidarität und Verlässlichkeit zwischen Bundesländern sähe anders aus, sagte Dressel. Eine Fristverlängerung zu diesem Zeitpunkt löse keine Probleme, im Gegenteil: Sie schafft neue, sagte er.

    Ab 2025 soll die neue Grundsteuer-Berechnung gelten. Das hatte das Bundesverfassungsgericht gefordert. Denn zuletzt kalkulierten die Finanzämter den Wert einer Immobilie auf Grundlage völlig veralteter Daten, von 1935 in Ostdeutschland und von 1964 in Westdeutschland. Für die Neuberechnung müssen jetzt fast 36 Millionen Grundstücke neu bewertet werden. Die Steuerbehörden brauchen von allen Eigentümern Daten, selbst wenn sie nur einen Kleingarten besitzen.

    Im Falle der Nichtabgabe sind Verspätungszuschläge und Zwangsgelder möglich. Sollten die säumigen Eigentümerinnen und Eigentümer auch dann nicht reagieren, können die Finanzämter die Besteuerungsgrundlagen schätzen.

    Related Posts

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Eigentum wird attraktiver: Kaufen lohnt sich in A-Städten

    Ministerin Hubertz plant Halbierung der Baukosten

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    2. Juli 2025

    »Buy-and-hold reicht nicht mehr!«

    2. Juli 2025

    Gold und Minenaktien unverzichtbar für konservative Anleger

    1. Juli 2025

    Aktiv zur Rendite: Warum es lohnen kann, neue Wege zu gehen

    30. Juni 2025

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    26. Juni 2025

    16 Millionen Wohnungen gehören Kleinvermietern

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1