AKTUELL
    • Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug
    • Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland
    • Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Alle Jahre wieder – Gold versus Inflationsgespenst
    Bild: Oliver Reetz

    Alle Jahre wieder – Gold versus Inflationsgespenst

    0
    By Sachwert-Redaktion on 1. Dezember 2022 Aus dem Magazin

    Nun ist es wieder soweit. Alle paar Jahre, wenn die Zeiten ungewiss werden, kaufen die Zentralbanken massiv Gold. Erstes und wichtiges Anzeichen dafür, dass selbst die Währungshüter ein mulmiges Gefühl in der Magengegend haben. Aber wichtiger ist noch: Es beweist, was in Zeiten der Ungewissheit und Weltkrisen das richtige Mittel zur Absicherung ist. Über Tausende Jahre hat sich das edle Metall als Wertspeicher bewiesen und hat die Jahre überdauert. In Zeiten, in denen Börsen pleite gingen, Banken verschwanden und Geld nicht mal mehr so viel wert war, als das Papier, auf dem es gedruckt war, überstand Gold die Krisen unserer Zeit und diente den Vermögenden als Versicherung. Heute spricht man vor allem von der Beimischung von Gold im Portfolio. Niemand will alle seine Eier in einen Korb legen. Auch Goldexperten und die sogenannten »Goldbugs« (ewige Goldfans) sehen Gold nur als Teil der Asset Allocation. Die Mischung aus soliden Aktien und Gold bietet eine Rendite gepaart mit Vermögensschutz.

    Selten in den letzten Jahrzehnten stand uns das Inflationsgespenst so nah gegenüber wie heute. Zeiten, in denen die Raten über zehn Prozent kletterten, hatten die meisten schon wieder vergessen oder noch nie erlebt – je nach dem, wie alt Sie sind. Dass wir plötzlich unsere Komfortzone verlassen und nach Möglichkeiten Ausschau halten müssen, unser Vermögen »in Sicherheit« zu bringen, ist für viele surreal. Mit der ältesten Währung der Welt, dem Gold, scheint das aber gut zu gelingen. Selbst die Hüter des modernen Geldes, die Zentralbanken, mussten das erkennen.

    Das Editorial »Alle Jahre wieder – Gold versus Inflationsgespenst« von Julien Backhaus und weitere spannende Texte lesen Sie im aktuellen Sachwert Magazin 01/23 -> LINK

    Related Posts

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    Die Kunst steigt vom Podest

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    18. August 2025

    Bitcoin überschreitet erstmals 124.000 US-Dollar – Digitales Gold im Höhenflug

    18. August 2025

    Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland

    18. August 2025

    Gold und Minenaktien schützen vor den Machenschaften der Wohlstandsvernichter

    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1