AKTUELL
    • Geld neu denken mit Bitcoin
    • Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?
    • DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck
    • Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal
    • Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub
    • Bill Gates fordert Strategiewechsel im Klimaschutz
    • Aufrüstung treibt Immobilienboom: Preisaufschläge bis zu 30 Prozent bei speziellen Flächen
    • USA und Japan vereinbaren Kooperation bei Seltenen Erden
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Niedriger Steuersatz auf Silbermünzen nicht rechtmäßig
    Bild: Depositphotos / DoubleMatt

    Niedriger Steuersatz auf Silbermünzen nicht rechtmäßig

    0
    By Sachwert-Redaktion on 14. Oktober 2022 Edelmetalle

    Viele Silbermünzen, die aus Ländern außerhalb der EU angekauft werden, dürfen nicht mehr niedriger besteuert werden. Dies war in den vergangenen 18 Jahren gängige Praxis. In einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 27. September heißt es nun, dass dies nicht erlaubt ist und nicht mit EU-Recht vereinbar sei. Betroffen sind zum Beispiel American Eagle, Krügerrand, Marple Leaf oder Känguru. Sie sind bei Kleinanlegern beliebt, weil sie durch den Steuervorteil günstiger erworben werden können. Der Edelmetallverband ist laut einem Bericht des »Handelsblatt« nun besorgt um die Händler und die Anleger fragen sich, ob sie wegen Steuerhinterziehung belangt werden können.

    Bei Silbermünzen muss jeweils bei der Einfuhr und beim Verkauf Umsatzsteuer gezahlt werden. Wenn die Einfuhrsteuer wie bei einigen Münzen 7 Prozent beträgt, wird beim Wiederverkauf nur auf die Differenz von An- und Verkaufspreis 19 Prozent Umsatzsteuer berechnet, das war die Praxis. Das gilt tatsächlich aber nur für Sammlermünzen, deren Wert über 250 Prozent über dem Materialwert liegt.

    In dem Schreiben heißt es, die Regelung gelte nun für alle offenen Fälle, also vor allem Fälle aus diesem September oder Oktober, doch weil Unternehmensbescheide stets mit dem Hinweis »Vorbehalt der Nachprüfung« versehen sind, könnten die Bescheide theoretisch für die vergangenen vier Jahre nachgeprüft werden. »Der Umsatz mit dem Verkauf entsprechender Silbermünzen macht nahezu 20 Prozent aus, Steuernachzahlungen für mehrerer Jahre könnten für einige Händler existenzbedrohend sein«, wird York Tetzlaff, Geschäftsführer der Fachvereinigung Edelmetalle (FVEM), in dem Bericht des »Handelsblatt« zitiert. Er wundere sich über den Vorgang und darüber, dass der Branchenverband im Vorfeld des Schreibens aus dem Ministerium nicht angehört wurde, denn dies sei durchaus üblich. Auch die Zollbehörden hätten die Einfuhrsteuer erst am 12. Oktober umgestellt.

    MK

    Related Posts

    Goldpreis fällt nach Rekordhoch – Gewinnmitnahmen drücken auf Kurs

    Short-Squeeze: Historischer Engpass am Silbermarkt – Gold steigt weiter

    Goldkurs erreicht erneutes Allzeitrekordhoch – 4000 US-Dollar-Marke geknackt

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    4. November 2025

    Geld neu denken mit Bitcoin

    4. November 2025

    Vermögensaufbau: Alte Werte, neue Wege?

    31. Oktober 2025

    DERA warnt: Chinas Exportauflagen für Seltene Erden setzen europäische Rüstungs- und High-Tech-Industrie unter Druck

    30. Oktober 2025

    Trump und Xi verkünden Neustart – Fokus auf Seltene Erden als strategisches Signal

    30. Oktober 2025

    Fünf weitere Festnahmen im Musée du Louvre-Juwelenraub

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1