AKTUELL
    • Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent
    • Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu
    • Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen
    • Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen
    • Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!
    • »Traden ist ein Handwerk«
    • Silber auf 14-Jahres-Hoch
    • Warren Buffett wird 95: Investment in ein spannendes Leben
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Stiftungen – zwischen Wohltätigkeit und Steuervorteilen
    Depositphotos / Marangiantonello

    Stiftungen – zwischen Wohltätigkeit und Steuervorteilen

    0
    By Sachwert-Redaktion on 28. Juli 2022 Aus dem Magazin

    Ein Denkmal setzen, Vermögen schützen oder Gutes tun. Nicht nur die Philanthropie gibt den Ausschlag für die Gründung einer Stiftung. Hart verdientes Geld will vor Verlust bewahrt und sinnvoll verwendet sein. Steuerliche Vorteile und ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit attraktivieren die Einrichtung im Namen des guten Zwecks. 

    »Stiftungen dienen reichen Menschen« – ein häufiges Vorurteil. Ist es berechtigt? Grundsätzlich kann jeder ab 18 Jahren eine Stiftung gründen. Eine untere Grenze beim Kapitaleinsatz gibt es nicht. Laut dem Bundesverband Deutscher Stiftungen gilt eine Mindesteinlage von 50.000 Euro als Faustregel, um zu gründen und das Vermögen für einen guten Zweck sinnvoll einsetzen zu können. Doch ab wann macht es Sinn? Damit sich eine Stiftung selbst und ihre Organe finanzieren kann, nennt Anton Steiner, Präsident des Deutschen Forums für Erbrecht, im Interview mit der »Frankfurter Rundschau« jedoch ein Stiftungskapital von einer Million Euro aufwärts. Besonders nach dem Tod des Stifters müssen häufig Tätigkeiten von be- zahlten Experten übernommen werden. 

    Den Beitrag »Stiftungen – zwischen Wohltätigkeit und Steuervorteilen« und weitere spannende Beiträge lesen Sie in dem aktuellen Sachwert Magazin ePaper Nr. 116 -> LINK

    Sachwert Magazin ePaper 116

    Related Posts

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    »Traden ist ein Handwerk«

    Der Herr gibt es den Seinen im Schlaf?

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    11. September 2025

    Krypto-Treasury-Rallye: Eightco springt 3.000 Prozent, QMMM 1.700 Prozent

    10. September 2025

    Kleine Banken in Alarmbereitschaft: Stablecoins setzen traditionellen Finanzakteuren zu

    10. September 2025

    Ein zuckersüßes Investment zum Dahinschmelzen

    9. September 2025

    Goldman Sachs und BofA setzen auf Schweizer Franken statt Yen

    5. September 2025

    Inflationsgefahr – Kaufen Sie Gold!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1