AKTUELL
    • Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert
    • Die Kunst steigt vom Podest
    • Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne
    • Es gibt viel zu tun – legen wir an!
    • Verpassen Sie die Goldhausse nicht!
    • Die häufigsten Fehler bei der Vermögensnachfolge
    • Immobilien in Metropolen und Alpenrand kaum noch erschwinglich
    • Der digitale Euro kommt – und mit ihm die totale Kontrolle über unser Geld
    SACHWERT Magazin
    • Startseite
    • Themen
      • Edelmetalle
      • Rohstoffe
      • Immobilien
      • Panorama
      • Gastbeiträge
      • Wissen
    • ePaper Download
    • Aus dem Magazin
    • Newsletter
    SACHWERT Magazin
    Biontech-Effekt
    Depositphotos / digicomphoto

    »Biontech-Effekt« hebt BIP an: Die Bilanz 2021

    0
    By Sachwert-Redaktion on 21. Januar 2022 Panorama

    Im Jahr 2021 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für Deutschland leicht gestiegen. Mit einem Wachstum von 2,7 Prozent tritt somit nach der pandemiebedingten Rezession im Jahr 2020 wieder eine leichte Erholung ein. Der Anstieg des BIP fällt allerdings nicht so deutlich aus, wie zuvor erhofft. Im Januar des vergangenen Jahres prognostizierten Ökonomen des Internationalen Währungsfonds (IWF) noch ein Wachstum von 3,5 Prozent für Deutschland. Andere Fachleute hätten den Anstieg des BIP sogar noch höher geschätzt, berichtete kürzlich die »Tagesschau«.

    Grund für den nur verhaltenen Aufschwung, der zwischen Oktober und Dezember sogar kurzfristig ins Minus rutschte, waren unter anderem die globalen Lieferengpässe. Unter diesen hatten insbesondere die Auto-, die Elektroindustrie und der Maschinenbau zu leiden. »Diese Engpässe bremsen die industrielle Wertschöpfung in den Jahren 2021 und 2022 um jeweils mehr als 50 Milliarden Euro aus«, sagte Siegfried Russwurm, der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) laut einer Pressemitteilung zu Beginn des Jahres. Den Grund für den Rückgang, insbesondere im vierten Quartal, sieht Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, der »Tagesschau« zufolge vor allem in den Corona-Maßnahmen.

    Ein großer Teil des Aufschwungs ist dafür der Mainzer Firma »Biontech« zu verdanken. Ganze 0,5 Prozent steuerte sie Schätzungen zufolge durch den Erfolg des entwickelten Impfstoffs zum BIP bei. Der wissenschaftliche Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, spricht gegenüber »Reuters« bereits von einem »Biontech-Effekt«.

    Für 2022 erwarten Ökonomen einen stärkeren Anstieg des BIP. So rechnete der Vizepräsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), Oliver Holtemöller, im Dezember 2021 mit einem Wachstum von 3,5 Prozent für das Jahr 2022. Auch andere Volkswirte trauen nach Angaben der »Tagesschau« der deutschen Wirtschaft einen Anstieg von etwa 3,5 bis 4 Prozent zu.

    Related Posts

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    Nvidia: Börsenwert beträgt 4 Billionen US-Dollar

    Warren Buffett: Aktien im Wert von sechs Milliarden US-Dollar für Stiftungen

    Comments are closed.

    Sachwert Magazin Newsletter

    Aktuelle Artikel
    7. August 2025

    Seltene Erstausgabe von Tolkiens »Der Hobbit« für 49.000 Euro versteigert

    7. August 2025

    Die Kunst steigt vom Podest

    7. August 2025

    Immobilienpreise steigen – Allzeithochs in weiter Ferne

    6. August 2025

    Es gibt viel zu tun – legen wir an!

    3. August 2025

    Verpassen Sie die Goldhausse nicht!

    Copyright 2025 Backhaus Finanzverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Widerrufsbelehrung
    • AGB

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.6.1